Die Bibliothek in den Augen der Universität : Ergebnisse der Befragung der Lehrenden an der Universität Konstanz

Lade...
Vorschaubild
Dateien
63_1.pdf
63_1.pdfGröße: 1.43 MBDownloads: 529
Datum
1998
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Zeitschriftenheft
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Die Bibliothek in den Augen der Universität stellt als Projektbericht den Abschluß einer Befragung der Lehrenden an der Universität Konstanz im Frühjahr 1998 dar. In Kapitel 1 wird deshalb die Frage thematisiert, warum Bibliotheken solche Befragungen durchführen und dabei kurz auf die Rolle der ISO-Norm 11620 eingegangen. Der konkrete Hintergrund der Befragung an der Bibliothek der Universität Konstanz wird skizziert.
In Kapitel 2 wird das methodische Vorgehen der Studie vorgestellt. Es wurde eine Vollerhebung aller Wissenschaftler/innen der Universität Konstanz durchgeführt.
Der weitgehend standardisierte Fragebogen, dessen Entwicklung ebenfalls in diesem Kapitel dokumentiert ist, wurde vor der Erhebung einem Pretest unterzogen.
Insgesamt wurde eine Rücklaufquote von über 60 Prozent erreicht. Die erhobenen Daten wurden mit dem Statistikpaket SPSS ausgewertet. Zusätzlich wurden alle handschriftlichen Kommentare auf den Fragebögen mit Hilfe eines Kategorienschemas in die Auswertung einbezogen.
Die Ergebnisse der Studie werden in Kapitel 3 dargestellt. Dabei wird zunächst die gesamte Nutzung der Bibliothek und die Zufriedenheit mit der Bibliothek insgesamt diskutiert (Abschnitt 3.1). Anschließend wird die Nutzung und Bewertung einzelner Dienstleistungen vorgestellt (3.2). Mit dem Fragebogen wurden auch Aussagen zur zukünftigen Schwerpunktsetzung der Bibliothek erhoben. Diese Ergebnisse werden in Abschnitt 3.3 präsentiert.
Kapitel 4 beschäftigt sich schließlich mit der Praxisrelevanz der Ergebnisse. Hier werden Punkte benannt, bei denen Handlungsbedarf gesehen wird. Einige Schwachstellen konnten bereits behoben werden, an anderen wird derzeit gearbeitet.
Andere Punkte werden im Haus diskutiert, um Lösungsmöglichkeiten zu finden.
Im Anhang finden sich neben dem Literaturverzeichnis und der Liste der handschriftlichen Kommentare (Anhang I) der der Untersuchung zugrundeliegende Fragebogen (Anhang II) und die Häufigkeitsverteilungen der Variablen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Schlagwörter
Benutzerbefragung
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690KOHL-FREY, Oliver, 1998. Die Bibliothek in den Augen der Universität : Ergebnisse der Befragung der Lehrenden an der Universität Konstanz
BibTex
@book{KohlFrey1998Bibli-4375,
  year={1998},
  series={Bibliothek aktuell : Sonderheft},
  title={Die Bibliothek in den Augen der Universität : Ergebnisse der Befragung der Lehrenden an der Universität Konstanz},
  number={14},
  author={Kohl-Frey, Oliver}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4375">
    <dcterms:title>Die Bibliothek in den Augen der Universität : Ergebnisse der Befragung der Lehrenden an der Universität Konstanz</dcterms:title>
    <dc:creator>Kohl-Frey, Oliver</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:issued>1998</dcterms:issued>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4375/1/63_1.pdf"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:19:11Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Kohl-Frey, Oliver</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:19:11Z</dc:date>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Bibliothek in den Augen der Universität stellt als Projektbericht den Abschluß einer Befragung der Lehrenden an der Universität Konstanz im Frühjahr 1998 dar. In Kapitel 1 wird deshalb die Frage thematisiert, warum Bibliotheken solche Befragungen durchführen und dabei kurz auf die Rolle der ISO-Norm 11620 eingegangen. Der konkrete Hintergrund der Befragung an der Bibliothek der Universität Konstanz wird skizziert.&lt;br /&gt;In Kapitel 2 wird das methodische Vorgehen der Studie vorgestellt. Es wurde eine Vollerhebung aller Wissenschaftler/innen der Universität Konstanz durchgeführt.&lt;br /&gt;Der weitgehend standardisierte Fragebogen, dessen Entwicklung ebenfalls in diesem Kapitel dokumentiert ist, wurde vor der Erhebung einem Pretest unterzogen.&lt;br /&gt;Insgesamt wurde eine Rücklaufquote von über 60 Prozent erreicht. Die erhobenen Daten wurden mit dem Statistikpaket SPSS ausgewertet. Zusätzlich wurden alle handschriftlichen Kommentare auf den Fragebögen mit Hilfe eines Kategorienschemas in die Auswertung einbezogen.&lt;br /&gt;Die Ergebnisse der Studie werden in Kapitel 3 dargestellt. Dabei wird zunächst die gesamte Nutzung der Bibliothek und die Zufriedenheit mit der Bibliothek insgesamt diskutiert (Abschnitt 3.1). Anschließend wird die Nutzung und Bewertung einzelner Dienstleistungen vorgestellt (3.2). Mit dem Fragebogen wurden auch Aussagen zur zukünftigen Schwerpunktsetzung der Bibliothek erhoben. Diese Ergebnisse werden in Abschnitt 3.3 präsentiert.&lt;br /&gt;Kapitel 4 beschäftigt sich schließlich mit der Praxisrelevanz der Ergebnisse. Hier werden Punkte benannt, bei denen Handlungsbedarf gesehen wird. Einige Schwachstellen konnten bereits behoben werden, an anderen wird derzeit gearbeitet.&lt;br /&gt;Andere Punkte werden im Haus diskutiert, um Lösungsmöglichkeiten zu finden.&lt;br /&gt;Im Anhang finden sich neben dem Literaturverzeichnis und der Liste der handschriftlichen Kommentare (Anhang I) der der Untersuchung zugrundeliegende Fragebogen (Anhang II) und die Häufigkeitsverteilungen der Variablen.</dcterms:abstract>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4375/1/63_1.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4375"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet