Publikation: Ergebnisse wirtschaftswissenschaftlicher Laborexperimente
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
In den Wirtschaftswissenschaften hat sich das Konzept des homo oeconomicus, das vollkommen rationales und perfekt egoistisches Individualverhalten unterstellt, etabliert. Die Ergebnisse zahlreicher Laborexperimente belegen, daß ein beachtlicher Anteil der Teilnehmer nicht dem Menschenbild des homo oeconomicus entspricht und daß beobachtetes Individualverhalten z. B. aufgrund von sozialen Präferenzen und Reziprozität systematisch von der Standard-Prognose abweicht. Der Beitrag zeigt beispielhaft, welche Auswirkungen soziale Präferenzen auf praktische Verhandlungssituationen haben können und wie "Neid" Investitionsanreize generieren kann. Anhand des Anwendungsbeispiels der Fixlohnverträge wird veranschaulicht, daß reziprok faires Verhalten zu freiwilliger Kooperation führen und damit einen effizienten Lösungsweg in Situationen unvollständiger Verträge weisen kann.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
STEFANI, Ulrike, 2008. Ergebnisse wirtschaftswissenschaftlicher Laborexperimente. In: Zeitschrift für Controlling & Management. 2008, 52, pp. 12-17BibTex
@article{Stefani2008Ergeb-1782, year={2008}, title={Ergebnisse wirtschaftswissenschaftlicher Laborexperimente}, volume={52}, journal={Zeitschrift für Controlling & Management}, pages={12--17}, author={Stefani, Ulrike} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/1782"> <dcterms:title>Ergebnisse wirtschaftswissenschaftlicher Laborexperimente</dcterms:title> <dcterms:issued>2008</dcterms:issued> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Stefani, Ulrike</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In den Wirtschaftswissenschaften hat sich das Konzept des homo oeconomicus, das vollkommen rationales und perfekt egoistisches Individualverhalten unterstellt, etabliert. Die Ergebnisse zahlreicher Laborexperimente belegen, daß ein beachtlicher Anteil der Teilnehmer nicht dem Menschenbild des homo oeconomicus entspricht und daß beobachtetes Individualverhalten z. B. aufgrund von sozialen Präferenzen und Reziprozität systematisch von der Standard-Prognose abweicht. Der Beitrag zeigt beispielhaft, welche Auswirkungen soziale Präferenzen auf praktische Verhandlungssituationen haben können und wie "Neid" Investitionsanreize generieren kann. Anhand des Anwendungsbeispiels der Fixlohnverträge wird veranschaulicht, daß reziprok faires Verhalten zu freiwilliger Kooperation führen und damit einen effizienten Lösungsweg in Situationen unvollständiger Verträge weisen kann.</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T09:35:55Z</dcterms:available> <dcterms:bibliographicCitation>Ersch. in: Zeitschrift für Controlling & Management 52 (2008), S. 12-17</dcterms:bibliographicCitation> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/1782"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T09:35:55Z</dc:date> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Stefani, Ulrike</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>