Publikation:

Was verursacht die Aufwärtsspirale in der Umweltpolitik? : Der Einfluss internationaler Harmonisierung auf nationale Umweltstandards

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Holzinger_191710.pdf
Holzinger_191710.pdfGröße: 795.51 KBDownloads: 250

Datum

2012

Autor:innen

Sommerer, Thomas

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Gold
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

What drives the upward spiral in Environmental Policy? : The impact of international harmonisation on National Environmental Standards
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft. 2012, 41(1), pp. 53-72. ISSN 1615-5548. eISSN 2313-5433. Available under: doi: 10.15203/ozp.636.vol41iss1

Zusammenfassung

Die klassische Theorie des Regulierungswettbewerbs im Umweltschutz sagte im Zuge der Globalisierung Regulierungswettläufe nach unten voraus. Die empirische Evidenz scheint widersprüchlich, was auch an den verwendeten Maßen für das Regulierungsniveau liegt. Insbesondere die auf Umweltqualitätsdaten beruhende Forschung deutet eher auf eine Aufwärtsbewegung hin. Zur Erklärung für eine Aufwärtsdynamik gibt es in der Literatur einige kausale Vermutungen, jedoch bisher keinen breit abgestützten empirischen Nachweis. In diesem Artikel ergänzen wir zunächst die Theorie um einen weiteren Faktor, die internationale Harmonisierung, von der wir vermuten, dass sie eine Regulierungsbewegung nach oben verursacht. Anschließend testen wir die Theorie mit umweltpolitischen Daten aus 24 Ländern von 1970 bis 2005, wobei wir erstmals die Regulierungsniveaus direkt messen. Wir finden eine eindeutige Aufwärtsbewegung des Regulierungsniveaus, keinen Effekt ökonomischen Wettbewerbs und klare Belege für den Einfluss der internationalen Harmonisierung.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The classical theory of regulatory competition in environmental policy predicts a race to the bottom of standards as a consequence of globalization. The empirical evidence is contradictory, which is partly due to the measurement of the regulatory level. Research using environmental quality data seems to show an upward movement. The literature provides us with some causal speculation as to the explanation of an upward dynamic, but so far lacks broadly based empirical proof. This article first complements the existing theory by introducing the factor of international environmental harmonisation. It is hypothesized that international harmonisation leads to an upward movement of the regulatory level. We then test the theory using environmental output data for 24 countries from 1970 to 2005. We find a clear race to the top, no impact of economic competition, and a clear effect of international harmonisation.

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Umweltpolitik, Harmonisierung, Regulierungswettbewerb, race to the top, race to the bottom

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690HOLZINGER, Katharina, Thomas SOMMERER, 2012. Was verursacht die Aufwärtsspirale in der Umweltpolitik? : Der Einfluss internationaler Harmonisierung auf nationale Umweltstandards. In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft. 2012, 41(1), pp. 53-72. ISSN 1615-5548. eISSN 2313-5433. Available under: doi: 10.15203/ozp.636.vol41iss1
BibTex
@article{Holzinger2012verur-19171,
  year={2012},
  doi={10.15203/ozp.636.vol41iss1},
  title={Was verursacht die Aufwärtsspirale in der Umweltpolitik? : Der Einfluss internationaler Harmonisierung auf nationale Umweltstandards},
  number={1},
  volume={41},
  issn={1615-5548},
  journal={Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft},
  pages={53--72},
  author={Holzinger, Katharina and Sommerer, Thomas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/19171">
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/19171/2/Holzinger_191710.pdf"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/19171/2/Holzinger_191710.pdf"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Holzinger, Katharina</dc:contributor>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-05-02T11:13:27Z</dcterms:available>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die klassische Theorie des Regulierungswettbewerbs im Umweltschutz sagte im Zuge der Globalisierung Regulierungswettläufe nach unten voraus. Die empirische Evidenz scheint widersprüchlich, was auch an den verwendeten Maßen für das Regulierungsniveau liegt. Insbesondere die auf Umweltqualitätsdaten beruhende Forschung deutet eher auf eine Aufwärtsbewegung hin. Zur Erklärung für eine Aufwärtsdynamik gibt es in der Literatur einige kausale Vermutungen, jedoch bisher keinen breit abgestützten empirischen Nachweis. In diesem Artikel ergänzen wir zunächst die Theorie um einen weiteren Faktor, die internationale Harmonisierung, von der wir vermuten, dass sie eine Regulierungsbewegung nach oben verursacht. Anschließend testen wir die Theorie mit umweltpolitischen Daten aus 24 Ländern von 1970 bis 2005, wobei wir erstmals die Regulierungsniveaus direkt messen. Wir finden eine eindeutige Aufwärtsbewegung des Regulierungsniveaus, keinen Effekt ökonomischen Wettbewerbs und klare Belege für den Einfluss der internationalen Harmonisierung.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:alternative>What drives the upward spiral in Environmental Policy? : The impact of international harmonisation on National Environmental Standards</dcterms:alternative>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/19171"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Ersch. in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft ;  41 (2012),1. - S. 53-72</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:title>Was verursacht die Aufwärtsspirale in der Umweltpolitik? : Der Einfluss internationaler Harmonisierung auf nationale Umweltstandards</dcterms:title>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-05-02T11:13:27Z</dc:date>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Holzinger, Katharina</dc:creator>
    <dc:creator>Sommerer, Thomas</dc:creator>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/>
    <dcterms:issued>2012</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Sommerer, Thomas</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen