Publikation: Psychische Beanspruchung durch illegitime Aufgaben
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Illegitime Aufgaben sind Bestandteil des "Stress-as-Offense-to-Self"-Konzepts, das an der Universität Bern entwickelt wurde. Es geht von der Annahme aus, dass viele Situationen vor allem dadurch Stress auslösen, dass sie Ausdruck mangelnder Wertschätzung sind und damit den Selbstwert bedrohen. Illegitime Aufgaben sind definiert als Aufgaben, die man von einer Person eigentlich nicht erwarten kann; das kann daran liegen, dass sie als vermeidbar – und damit als unnötig – empfunden werden, oder daran, dass sie der beruflichen Kernrolle nicht entsprechen und deshalb als unzumutbar empfunden werden. Das Kapitel beschreibt die Merkmale von illegitimen Aufgaben, ordnet sie in die bisherige Forschung ein und grenzt sie von anderen, bereits bestehenden Konzepten ab. Zum anderen wird über erste Forschungsergebnisse berichtet, die die Tragfähigkeit des Konzepts zeigen. Das Kapitel endet mit der Diskussion weiterer Forschungsnotwendigkeiten (zum Beispiel im Hinblick auf interindividuelle Unterschiede) sowie praktischer Implikationen (zum Beispiel im Hinblick auf die Schulung von Führungskräften im Erkennen von und im Umgang mit illegitimen Aufgaben).
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
SEMMER, Norbert K., Nicola JACOBSHAGEN, Laurenz L. MEIER, Achim ELFERING, Wolfgang KÄLIN, Franziska TSCHAN, 2013. Psychische Beanspruchung durch illegitime Aufgaben. In: FÜR ARBEITSSCHUTZ UND ARBEITSMEDIZI, Bundesanstalt, ed., Gisa JUNGHANNS, ed., Martina MORSCHHÄUSER, ed.. Immer schneller, immer mehr. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013, pp. 97-112. ISBN 978-3-658-01444-5. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-01445-2_5BibTex
@incollection{Semmer2013Psych-28248, year={2013}, doi={10.1007/978-3-658-01445-2_5}, title={Psychische Beanspruchung durch illegitime Aufgaben}, isbn={978-3-658-01444-5}, publisher={Springer Fachmedien Wiesbaden}, address={Wiesbaden}, booktitle={Immer schneller, immer mehr}, pages={97--112}, editor={für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizi, Bundesanstalt and Junghanns, Gisa and Morschhäuser, Martina}, author={Semmer, Norbert K. and Jacobshagen, Nicola and Meier, Laurenz L. and Elfering, Achim and Kälin, Wolfgang and Tschan, Franziska} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28248"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/28248"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:bibliographicCitation>Immer schneller, immer mehr : psychische Belastung bei Wissens- und Dienstleistungsarbeit / Gisa Junghanns ... (Hrsg.). - Wiesbaden : Springer VS, 2013. - S. 97-112. - ISBN 978-3-658-01444-5</dcterms:bibliographicCitation> <dcterms:title>Psychische Beanspruchung durch illegitime Aufgaben</dcterms:title> <dc:creator>Jacobshagen, Nicola</dc:creator> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Illegitime Aufgaben sind Bestandteil des "Stress-as-Offense-to-Self"-Konzepts, das an der Universität Bern entwickelt wurde. Es geht von der Annahme aus, dass viele Situationen vor allem dadurch Stress auslösen, dass sie Ausdruck mangelnder Wertschätzung sind und damit den Selbstwert bedrohen. Illegitime Aufgaben sind definiert als Aufgaben, die man von einer Person eigentlich nicht erwarten kann; das kann daran liegen, dass sie als vermeidbar – und damit als unnötig – empfunden werden, oder daran, dass sie der beruflichen Kernrolle nicht entsprechen und deshalb als unzumutbar empfunden werden. Das Kapitel beschreibt die Merkmale von illegitimen Aufgaben, ordnet sie in die bisherige Forschung ein und grenzt sie von anderen, bereits bestehenden Konzepten ab. Zum anderen wird über erste Forschungsergebnisse berichtet, die die Tragfähigkeit des Konzepts zeigen. Das Kapitel endet mit der Diskussion weiterer Forschungsnotwendigkeiten (zum Beispiel im Hinblick auf interindividuelle Unterschiede) sowie praktischer Implikationen (zum Beispiel im Hinblick auf die Schulung von Führungskräften im Erkennen von und im Umgang mit illegitimen Aufgaben).</dcterms:abstract> <dc:creator>Elfering, Achim</dc:creator> <dc:contributor>Semmer, Norbert K.</dc:contributor> <dc:contributor>Meier, Laurenz L.</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-07-02T07:52:35Z</dc:date> <dc:creator>Kälin, Wolfgang</dc:creator> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Kälin, Wolfgang</dc:contributor> <dc:contributor>Elfering, Achim</dc:contributor> <dc:creator>Tschan, Franziska</dc:creator> <dc:contributor>Jacobshagen, Nicola</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Semmer, Norbert K.</dc:creator> <dc:creator>Meier, Laurenz L.</dc:creator> <dc:contributor>Tschan, Franziska</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-07-02T07:52:35Z</dcterms:available> </rdf:Description> </rdf:RDF>