Publikation: Einführung in die Logik : kurzes Lehrbuch mit Übungsaufgaben und Musterlösungen
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2013
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
978-3-944830-13-1
Bibliografische Daten
Verlag
Jena: Garamond-Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
4., durchgesehene Auflage
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung
Diese „Einführung in die Logik“ bietet eine Darstellung der elementaren Junktoren- und Quantorenlogik. Bestimmt ist das Vorgehen weniger durch formale Ableitungen als vielmehr durch die logische Analyse von Aussagen und die Prüfung von Argumentationen auf ihre logische Schlüssigkeit. Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende im Grundstudium Philosophie. Argumentationslehre und logische Sprachanalyse sind aber auch außerhalb der Philosophie von großer Bedeutung. Das Selbststudium wird durch einen Übungsteil mit Aufgaben, Musterlösungen und Kommentaren erleichtert.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
100 Philosophie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
GABRIEL, Gottfried, 2013. Einführung in die Logik : kurzes Lehrbuch mit Übungsaufgaben und Musterlösungen. 4., durchgesehene Auflage. Jena: Garamond-Verlag. ISBN 978-3-944830-13-1BibTex
@book{Gabriel2013Einfu-56698, year={2013}, isbn={978-3-944830-13-1}, publisher={Garamond-Verlag}, address={Jena}, title={Einführung in die Logik : kurzes Lehrbuch mit Übungsaufgaben und Musterlösungen}, edition={4., durchgesehene Auflage}, author={Gabriel, Gottfried} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/56698"> <dcterms:title>Einführung in die Logik : kurzes Lehrbuch mit Übungsaufgaben und Musterlösungen</dcterms:title> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Gabriel, Gottfried</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-02-28T13:37:36Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Diese „Einführung in die Logik“ bietet eine Darstellung der elementaren Junktoren- und Quantorenlogik. Bestimmt ist das Vorgehen weniger durch formale Ableitungen als vielmehr durch die logische Analyse von Aussagen und die Prüfung von Argumentationen auf ihre logische Schlüssigkeit. Das Lehrbuch richtet sich in erster Linie an Studierende im Grundstudium Philosophie. Argumentationslehre und logische Sprachanalyse sind aber auch außerhalb der Philosophie von großer Bedeutung. Das Selbststudium wird durch einen Übungsteil mit Aufgaben, Musterlösungen und Kommentaren erleichtert.</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/> <dc:publisher>Jena</dc:publisher> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-02-28T13:37:36Z</dcterms:available> <dc:publisher>Garamond-Verlag</dc:publisher> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:issn>978-3-944830-13-1</bibo:issn> <dc:creator>Gabriel, Gottfried</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/56698"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>