Publikation: Referenzrahmen zur Lehr- und Studienqualität : Aufarbeitung eines facettenreichen Themenfeldes
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Der Bericht stellt eine umfangreiche Aufarbeitung des facettenreichen Themenfeldes der Studienqualität dar. In den ersten beiden Kapiteln werden im Sinne einer Dokumentation Hintergründe und Rahmenbedingungen zusammengestellt, beginnend mit Bildungszielen über den Bologna-Prozess bis zu Qualitätssicherungssystemen. Danach wird der Begriff der Studienqualität untersucht und Definitionen, Perspektiven, Ansätze und Modelle vorgestellt. Anschließend werden verschiedene Ansätze zur Einordnung und Strukturierung erarbeitet, mit dem Ziel, Indikatoren herauszustellen, die für die Bestimmung der Studienqualität von Bedeutung sind. Daran anschließend wird ein Theoriebezug aufgebaut (hier am Beispiel der funktionalen Theorie von Parsons), an dem die bisherigen Ergebnisse gemessen werden. Im nächsten Schritt werden Befunde aus der Hochschulforschung eingebracht und der Studie-rendensurvey verwendet, um zu prüfen, in welcher Weise er den erarbeiteten Erfordernissen standhält und geeignet ist, die Studienqualität zu analysieren. Abschließend wird eine Syn-these aller Ergebnisse durchgeführt und es werden Indikatoren und Dimensionen erstellt, die notwendig sind, die Studienqualität zu bestimmen. Dabei wird eine Definition der Studien-qualität vorgestellt sowie ein Gesamtmodell der Qualitätsindikatoren. Dies alles mündet schließlich in einem Referenzrahmen der Studienqualität, der die wesentlichen Elemente zu deren Bestimmung zusammenfasst und als Diskussionsgrundlage zur Verfügung stellt.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
MULTRUS, Frank, 2013. Referenzrahmen zur Lehr- und Studienqualität : Aufarbeitung eines facettenreichen ThemenfeldesBibTex
@techreport{Multrus2013Refer-25041, year={2013}, series={Hefte zur Bildungs- und Hochschulforschung / AG Hochschulforschung}, title={Referenzrahmen zur Lehr- und Studienqualität : Aufarbeitung eines facettenreichen Themenfeldes}, number={67}, author={Multrus, Frank} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/25041"> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/25041/2/Multrus_250413.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-11-06T10:18:03Z</dc:date> <dc:creator>Multrus, Frank</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Multrus, Frank</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/25041"/> <dcterms:title>Referenzrahmen zur Lehr- und Studienqualität : Aufarbeitung eines facettenreichen Themenfeldes</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Bericht stellt eine umfangreiche Aufarbeitung des facettenreichen Themenfeldes der Studienqualität dar. In den ersten beiden Kapiteln werden im Sinne einer Dokumentation Hintergründe und Rahmenbedingungen zusammengestellt, beginnend mit Bildungszielen über den Bologna-Prozess bis zu Qualitätssicherungssystemen. Danach wird der Begriff der Studienqualität untersucht und Definitionen, Perspektiven, Ansätze und Modelle vorgestellt. Anschließend werden verschiedene Ansätze zur Einordnung und Strukturierung erarbeitet, mit dem Ziel, Indikatoren herauszustellen, die für die Bestimmung der Studienqualität von Bedeutung sind. Daran anschließend wird ein Theoriebezug aufgebaut (hier am Beispiel der funktionalen Theorie von Parsons), an dem die bisherigen Ergebnisse gemessen werden. Im nächsten Schritt werden Befunde aus der Hochschulforschung eingebracht und der Studie-rendensurvey verwendet, um zu prüfen, in welcher Weise er den erarbeiteten Erfordernissen standhält und geeignet ist, die Studienqualität zu analysieren. Abschließend wird eine Syn-these aller Ergebnisse durchgeführt und es werden Indikatoren und Dimensionen erstellt, die notwendig sind, die Studienqualität zu bestimmen. Dabei wird eine Definition der Studien-qualität vorgestellt sowie ein Gesamtmodell der Qualitätsindikatoren. Dies alles mündet schließlich in einem Referenzrahmen der Studienqualität, der die wesentlichen Elemente zu deren Bestimmung zusammenfasst und als Diskussionsgrundlage zur Verfügung stellt.</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-11-06T10:18:03Z</dcterms:available> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/25041/2/Multrus_250413.pdf"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>