Publikation: Multifaktorielle Genese und Pathologie der Aggression
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2012
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
ENDRASS, Jérôme, ed. and others. Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern : Risk-Management, Methoden und Konzepte der forensischen Therapie. Berlin: Med.- Wiss. Verl.-Ges, 2012, pp. 15-26. ISBN 978-3-941468-70-2
Zusammenfassung
Die multifaktorielle Genese und Pathologie von Aggression werden erörtert, um potentielle Kausalzusammenhänge, Motivation und Kontext sowie die individuelle Geschichte des aggressiven Verhaltens auch in verschiedenen Ebenen beurteilen zu können. Zunächst wird das biopsychosoziale Modell der Aggression erläutert. Anschließend wird der Zusammenhang von psychischen Erkrankungen und Aggression beleuchtet. Außerdem werden unter dem Aspekt der Psychopathologie der Aggression die Zusammenhänge zwischen erleichternder Aggression und pathologischem Verhalten sowie zwischen appetitiver Aggression und Psychopathologie aufgezeigt.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie
Schlagwörter
Aggressive Behavior, Motivation, Mental Disorders, Biopsychosocial Approach, Psychopathology, Etiology
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
WEIERSTALL, Roland, Thomas ELBERT, 2012. Multifaktorielle Genese und Pathologie der Aggression. In: ENDRASS, Jérôme, ed. and others. Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern : Risk-Management, Methoden und Konzepte der forensischen Therapie. Berlin: Med.- Wiss. Verl.-Ges, 2012, pp. 15-26. ISBN 978-3-941468-70-2BibTex
@incollection{Weierstall2012Multi-21910, year={2012}, title={Multifaktorielle Genese und Pathologie der Aggression}, isbn={978-3-941468-70-2}, publisher={Med.- Wiss. Verl.-Ges}, address={Berlin}, booktitle={Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern : Risk-Management, Methoden und Konzepte der forensischen Therapie}, pages={15--26}, editor={Endrass, Jérôme}, author={Weierstall, Roland and Elbert, Thomas} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/21910"> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/21910"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die multifaktorielle Genese und Pathologie von Aggression werden erörtert, um potentielle Kausalzusammenhänge, Motivation und Kontext sowie die individuelle Geschichte des aggressiven Verhaltens auch in verschiedenen Ebenen beurteilen zu können. Zunächst wird das biopsychosoziale Modell der Aggression erläutert. Anschließend wird der Zusammenhang von psychischen Erkrankungen und Aggression beleuchtet. Außerdem werden unter dem Aspekt der Psychopathologie der Aggression die Zusammenhänge zwischen erleichternder Aggression und pathologischem Verhalten sowie zwischen appetitiver Aggression und Psychopathologie aufgezeigt.</dcterms:abstract> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-02-19T07:56:03Z</dc:date> <dcterms:bibliographicCitation>Interventionen bei Gewalt- und Sexualstraftätern : Risk-Management, Methoden und Konzepte der forensischen Therapie / Jérôme Endrass ... (Hrsg.). - Berlin : Med.-Wiss. Verl.-Ges., 2012. - S. 15-26. - ISBN 978-3-941468-70-2</dcterms:bibliographicCitation> <dc:contributor>Elbert, Thomas</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Elbert, Thomas</dc:creator> <dcterms:title>Multifaktorielle Genese und Pathologie der Aggression</dcterms:title> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:contributor>Weierstall, Roland</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2013-02-19T07:56:03Z</dcterms:available> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Weierstall, Roland</dc:creator> <dcterms:issued>2012</dcterms:issued> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja