Publikation: Absichten und Vorsätze
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die zentrale Thematik dieses Kapitels ist die Frage, wie Intentionen in Handlungen übersetzt werden. Hypothesen über diese Übersetzungsprozesse werden gewonnen, indem zunächst die Funktion von Intentionen beim Realisieren von Wünschen bestimmt wird. Dabei wird zwischen Zielintentionen oder Absichten ("Ich will den gewünschten Endzustand X erreichen!") einerseits und Vorsätzen ("Ich will die Handlung Y ausführen, sobald die Situation Z vorliegt!") andererseits unterschieden. Vorsätze werden als im Dienst einer zugehörigen Zielintention stehend betrachtet. Sie legen fest, wann, wo und wie die Zielintention zu realisieren ist. SchlieBlich werden Studien referiert, die einen positiven Effekt von Vorsätzen auf das Verwirklichen von Zielen belegen, sowie weiterführende Studien, die auf die Prozesse verweisen, die für diesen Effekt verantwortlich sind. Um dem Leser einen leichteren Zugang zu der hier favorisierten Intentionstheorie zu geben, werden zunachst zwei gegensätzliche traditionelle Ansätze (Ach vs. Lewin) vorgestellt, sowie ein aktueller Ansatz, der vor allern in der Sozialpsychologie bekannt ist (Ajzen & Fishbein, 1977).
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
GOLLWITZER, Peter M., Juliane T. MALZACHER, 1995. Absichten und Vorsätze. In: KUHL, Julius, ed. and others. Enzyklopädie der Psychologie. Teilband C/IV/4: Motivation, Volition und Handlung. Göttingen: Hogrefe, 1995, pp. 427-468. ISBN 3-8017-0521-8BibTex
@incollection{Gollwitzer1995Absic-11048, year={1995}, title={Absichten und Vorsätze}, isbn={3-8017-0521-8}, publisher={Hogrefe}, address={Göttingen}, booktitle={Enzyklopädie der Psychologie. Teilband C/IV/4: Motivation, Volition und Handlung}, pages={427--468}, editor={Kuhl, Julius}, author={Gollwitzer, Peter M. and Malzacher, Juliane T.} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/11048"> <dc:creator>Gollwitzer, Peter M.</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:title>Absichten und Vorsätze</dcterms:title> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die zentrale Thematik dieses Kapitels ist die Frage, wie Intentionen in Handlungen übersetzt werden. Hypothesen über diese Übersetzungsprozesse werden gewonnen, indem zunächst die Funktion von Intentionen beim Realisieren von Wünschen bestimmt wird. Dabei wird zwischen Zielintentionen oder Absichten ("Ich will den gewünschten Endzustand X erreichen!") einerseits und Vorsätzen ("Ich will die Handlung Y ausführen, sobald die Situation Z vorliegt!") andererseits unterschieden. Vorsätze werden als im Dienst einer zugehörigen Zielintention stehend betrachtet. Sie legen fest, wann, wo und wie die Zielintention zu realisieren ist. SchlieBlich werden Studien referiert, die einen positiven Effekt von Vorsätzen auf das Verwirklichen von Zielen belegen, sowie weiterführende Studien, die auf die Prozesse verweisen, die für diesen Effekt verantwortlich sind. Um dem Leser einen leichteren Zugang zu der hier favorisierten Intentionstheorie zu geben, werden zunachst zwei gegensätzliche traditionelle Ansätze (Ach vs. Lewin) vorgestellt, sowie ein aktueller Ansatz, der vor allern in der Sozialpsychologie bekannt ist (Ajzen & Fishbein, 1977).</dcterms:abstract> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11048/1/95GollMalz_Absichten.pdf"/> <dcterms:issued>1995</dcterms:issued> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Enzyklopädie der Psychologie. Teilband C/IV/4: Motivation, Volition und Handlung. - Göttingen: Hogrefe, 1995, S. 427-468</dcterms:bibliographicCitation> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:25:04Z</dc:date> <dc:contributor>Gollwitzer, Peter M.</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:25:04Z</dcterms:available> <dc:creator>Malzacher, Juliane T.</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11048"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11048/1/95GollMalz_Absichten.pdf"/> <dc:contributor>Malzacher, Juliane T.</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>