Publikation: Methodische Schauspielkunst und Amerikanisches Kino
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Der Schauspieler, als essentieller Part des Mediums Film, tritt bisher in überwiegend biographischen Abhandlungen auf, die vielfach durch filmographische Zusammenfassungen ergänzt werden. Auffallend ist, daß ein Mangel an wissenschaftlichen Arbeiten zum Schauspieler, dessen Leben, Werk und Wirkung herrscht. Das vorliegende Buch verschafft einen Überblick über methodische Schauspielkunst im amerikanischen Kino, um in ausgewählter Form einen Einblick in eine Kunstform und ihre Variationen, in die Arbeit ihrer Vertreter und deren Wirkung innerhalb des Kinos einer bestimmten Kultur zu gewähren. Der Überblick führt mit der Betrachtung der Kunst der rebellischen Männer Montgomery Clift, Marlon Brando und James Dean in die Genese im Medium Film seit den vierziger Jahren ein. Es folgt die Analyse von Vertretern gegenkultureller und/oder selbstverwirklichender Entwicklungen und Tendenzen in den sechziger Jahren wie John Cassavetes, Dustin Hoffman und Jack Nicholson. Das Kino des New Hollywood und die postmodernen Variationen bilden das New American Cinema, dessen Philosophie ausführlich erläutert wird. Repräsentanten methodischer Schauspielkunst wie der kürzlich verstorbene Brando, Robert De Niro, Al Pacino, Diane Keaton, Gena Rowlands, Jane Fonda, Harvey Keitel und Dennis Hopper, die Hauptvertreter dieses Kinos, werden detailliert vorgestellt.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
STERNAGEL, Jörg, 2005. Methodische Schauspielkunst und Amerikanisches Kino [Dissertation]. Berlin: Freie Universität. Berlin: wvb, Wiss. Verl. Berlin. ISBN 978-3-86573-130-2BibTex
@phdthesis{Sternagel2005Metho-51953, year={2005}, publisher={wvb, Wiss. Verl. Berlin}, title={Methodische Schauspielkunst und Amerikanisches Kino}, address={Berlin}, school={Freie Universität}, author={Sternagel, Jörg} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51953"> <dc:language>deu</dc:language> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-11-27T09:52:54Z</dcterms:available> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-11-27T09:52:54Z</dc:date> <dcterms:issued>2005</dcterms:issued> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/51953"/> <dc:contributor>Sternagel, Jörg</dc:contributor> <dc:creator>Sternagel, Jörg</dc:creator> <dcterms:title>Methodische Schauspielkunst und Amerikanisches Kino</dcterms:title> <dc:publisher>Berlin</dc:publisher> <dc:publisher>wvb, Wiss. Verl. Berlin</dc:publisher> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Schauspieler, als essentieller Part des Mediums Film, tritt bisher in überwiegend biographischen Abhandlungen auf, die vielfach durch filmographische Zusammenfassungen ergänzt werden. Auffallend ist, daß ein Mangel an wissenschaftlichen Arbeiten zum Schauspieler, dessen Leben, Werk und Wirkung herrscht. Das vorliegende Buch verschafft einen Überblick über methodische Schauspielkunst im amerikanischen Kino, um in ausgewählter Form einen Einblick in eine Kunstform und ihre Variationen, in die Arbeit ihrer Vertreter und deren Wirkung innerhalb des Kinos einer bestimmten Kultur zu gewähren. Der Überblick führt mit der Betrachtung der Kunst der rebellischen Männer Montgomery Clift, Marlon Brando und James Dean in die Genese im Medium Film seit den vierziger Jahren ein. Es folgt die Analyse von Vertretern gegenkultureller und/oder selbstverwirklichender Entwicklungen und Tendenzen in den sechziger Jahren wie John Cassavetes, Dustin Hoffman und Jack Nicholson. Das Kino des New Hollywood und die postmodernen Variationen bilden das New American Cinema, dessen Philosophie ausführlich erläutert wird. Repräsentanten methodischer Schauspielkunst wie der kürzlich verstorbene Brando, Robert De Niro, Al Pacino, Diane Keaton, Gena Rowlands, Jane Fonda, Harvey Keitel und Dennis Hopper, die Hauptvertreter dieses Kinos, werden detailliert vorgestellt.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:issn>978-3-86573-130-2</bibo:issn> </rdf:Description> </rdf:RDF>