Publikation:

Beyond Bologna : the Bologna process as a global template for higher education reform efforts

Lade...
Vorschaubild

Dateien

voegtle12938.pdf
voegtle12938.pdfGröße: 768.3 KBDownloads: 1135

Datum

2010

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

TranState working papers;129

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Working Paper/Technical Report
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die vorliegende Studie untersucht jüngste hochschulpolitische Reforminitiativen nicht-europäischer Regionen. Dabei fokussiert die Studie darauf, welche nicht-europäischen Regionen dem Bologna-Prozess ähnliche Reforminitiativen initiiert haben und analysiert die einzelnen Initiativen anhand von Fallstudien. Die Regionen, in denen solche Initiativen initiiert wurden, sind der Asien-Pazifik-Raum, Teile von Afrika sowie Lateinamerika und die Karibik. Zusammenfassend bedingen kulturelle und institutionelle Ähnlichkeiten dieser Länder untereinander sowie zwischen diesen Ländern und Bologna-Teilnahmestaaten die Übernahme von Bologna ähnlichen Policies. Des Weiteren determiniert die Abhängigkeit von und der Wettbewerb um Ressourcen, wie Studenten und wissenschaftliche Reputation, die Reaktion nicht-europäischer Universitäten auf den Bologna-Prozess. Insgesamt lässt sich feststellen, dass der Bologna-Prozess bedeutenden Einfluss selbst auf nicht-europäische Regionen ausübt. Nicht nur gleichen die Policies aller untersuchten Initiativen denen des Bologna-Prozesses, auch die Steuerungsstrukturen des Bologna-Prozesses wurden in diesen Initiativen nachgeahmt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690VÖGTLE, Eva Maria, 2010. Beyond Bologna : the Bologna process as a global template for higher education reform efforts
BibTex
@techreport{Vogtle2010Beyon-4333,
  year={2010},
  series={TranState working papers;129},
  title={Beyond Bologna : the Bologna process as a global template for higher education reform efforts},
  author={Vögtle, Eva Maria}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4333">
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4333/1/voegtle12938.pdf"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:13:33Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:13:33Z</dcterms:available>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4333/1/voegtle12938.pdf"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4333"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:language>eng</dc:language>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Studie untersucht jüngste hochschulpolitische Reforminitiativen nicht-europäischer Regionen. Dabei fokussiert die Studie darauf, welche nicht-europäischen Regionen dem Bologna-Prozess ähnliche Reforminitiativen initiiert haben und analysiert die einzelnen Initiativen anhand von Fallstudien. Die Regionen, in denen solche Initiativen initiiert wurden, sind der Asien-Pazifik-Raum, Teile von Afrika sowie Lateinamerika und die Karibik. Zusammenfassend bedingen kulturelle und institutionelle Ähnlichkeiten dieser Länder untereinander sowie zwischen diesen Ländern und Bologna-Teilnahmestaaten die Übernahme von Bologna ähnlichen Policies. Des Weiteren determiniert die Abhängigkeit von und der Wettbewerb um Ressourcen, wie Studenten und wissenschaftliche Reputation, die Reaktion nicht-europäischer Universitäten auf den Bologna-Prozess. Insgesamt lässt sich feststellen, dass der Bologna-Prozess bedeutenden Einfluss selbst auf nicht-europäische Regionen ausübt. Nicht nur gleichen die Policies aller untersuchten Initiativen denen des Bologna-Prozesses, auch die Steuerungsstrukturen des Bologna-Prozesses wurden in diesen Initiativen nachgeahmt.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Vögtle, Eva Maria</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2010</dcterms:issued>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Vögtle, Eva Maria</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:title>Beyond Bologna : the Bologna process as a global template for higher education reform efforts</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen