Publikation:

Die KINDEX-App : ein Instrument zur Erfassung und unmittelbaren Auswertung von psychosozialen Belastungen bei Schwangeren in der täglichen Praxis bei Gynäkologinnen, Hebammen und in Frauenkliniken

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2016

Autor:innen

Pryss, Rüdiger
Liebrecht, Martin
Kratzer, Wilfried
Reichert, Manfred

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Verhaltenstherapie. 2016, 26(3), pp. 171-181. ISSN 1016-6262. eISSN 1423-0402. Available under: doi: 10.1159/000448455

Zusammenfassung

Der Konstanzer Index (KINDEX) ist ein strukturiertes Interview, das entwickelt wurde, um bereits pränatal zuverlässig und umfassend Risiken für eine beeinträchtigte psychische Entwicklung des Kindes und der Mutter zu erfassen. Um eine unmittelbare automatisierte Auswertung zu ermöglichen, haben wir das Instrument in Form einer Tablet-gestützten Anwendung (KINDEX-App) weiterentwickelt, die die schwangere Frau eigenständig bedienen kann.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690RUF-LEUSCHNER, Martina, Nicole BRUNNEMANN, Maggie SCHAUER, Rüdiger PRYSS, Eva BARNEWITZ, Martin LIEBRECHT, Wilfried KRATZER, Manfred REICHERT, Thomas ELBERT, 2016. Die KINDEX-App : ein Instrument zur Erfassung und unmittelbaren Auswertung von psychosozialen Belastungen bei Schwangeren in der täglichen Praxis bei Gynäkologinnen, Hebammen und in Frauenkliniken. In: Verhaltenstherapie. 2016, 26(3), pp. 171-181. ISSN 1016-6262. eISSN 1423-0402. Available under: doi: 10.1159/000448455
BibTex
@article{RufLeuschner2016-08-12KINDE-35207,
  year={2016},
  doi={10.1159/000448455},
  title={Die KINDEX-App  : ein Instrument zur Erfassung und unmittelbaren Auswertung von psychosozialen Belastungen bei Schwangeren in der täglichen Praxis bei Gynäkologinnen, Hebammen und in Frauenkliniken},
  number={3},
  volume={26},
  issn={1016-6262},
  journal={Verhaltenstherapie},
  pages={171--181},
  author={Ruf-Leuschner, Martina and Brunnemann, Nicole and Schauer, Maggie and Pryss, Rüdiger and Barnewitz, Eva and Liebrecht, Martin and Kratzer, Wilfried and Reichert, Manfred and Elbert, Thomas}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35207">
    <dc:contributor>Ruf-Leuschner, Martina</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-09-12T07:30:59Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Pryss, Rüdiger</dc:creator>
    <dc:contributor>Pryss, Rüdiger</dc:contributor>
    <dc:creator>Liebrecht, Martin</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Barnewitz, Eva</dc:creator>
    <dc:contributor>Schauer, Maggie</dc:contributor>
    <dc:contributor>Liebrecht, Martin</dc:contributor>
    <dc:creator>Ruf-Leuschner, Martina</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Konstanzer Index (KINDEX) ist ein strukturiertes Interview, das entwickelt wurde, um bereits pränatal zuverlässig und umfassend Risiken für eine beeinträchtigte psychische Entwicklung des Kindes und der Mutter zu erfassen. Um eine unmittelbare automatisierte Auswertung zu ermöglichen, haben wir das Instrument in Form einer Tablet-gestützten Anwendung (KINDEX-App) weiterentwickelt, die die schwangere Frau eigenständig bedienen kann.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Schauer, Maggie</dc:creator>
    <dc:contributor>Brunnemann, Nicole</dc:contributor>
    <dc:contributor>Elbert, Thomas</dc:contributor>
    <dc:creator>Elbert, Thomas</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-09-12T07:30:59Z</dc:date>
    <dc:creator>Kratzer, Wilfried</dc:creator>
    <dc:creator>Brunnemann, Nicole</dc:creator>
    <dc:contributor>Barnewitz, Eva</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Reichert, Manfred</dc:creator>
    <dcterms:issued>2016-08-12</dcterms:issued>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35207"/>
    <dcterms:title>Die KINDEX-App  : ein Instrument zur Erfassung und unmittelbaren Auswertung von psychosozialen Belastungen bei Schwangeren in der täglichen Praxis bei Gynäkologinnen, Hebammen und in Frauenkliniken</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Reichert, Manfred</dc:contributor>
    <dc:contributor>Kratzer, Wilfried</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen