Publikation:

Ästhetische Urteile und ästhetische Eigenschaften : Sprachphilosophische und metaphysische Überlegungen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2020

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-465-14428-1
Bibliografische Daten

Verlag

Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann

Schriftenreihe

Philosophische Abhandlungen; 120

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Welchen Zweck verfolgen wir mit ästhetischen Urteilen, wie z.B. „Das ist schön“? Drücken wir damit nur unsere Begeisterung aus oder schreiben wir Gegenständen objektive, von uns unabhängige Eigenschaften zu? Können ästhetische Urteile wahr oder falsch sein, und falls ja, gilt der jeweilige Wahrheitswert dann allgemeingültig oder muss er in gewisser Hinsicht relativiert werden? Das Buch ist der Aufgabe gewidmet, Fragen dieser Art zu beantworten. Sprachphilosophische Fragen in Bezug auf ästhetische Urteile lassen sich allerdings nur dann präzise behandeln, wenn man sie um metaphysische Analysen ästhetischer Eigenschaften ergänzt. Es wird daher eine kombinierte Theorie ästhetischer Urteile und Eigenschaften motiviert, im Detail ausgearbeitet und gegen Angriffe verteidigt. Die Theorie verbindet Elemente einer Doppelsprechakttheorie – nach der wir mit ästhetischen Aussagen simultan beschreibende und expressive Akte ausführen – mit einer reaktions-dispositionalen Charakterisierung ästhetischer Eigenschaften.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
100 Philosophie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BRIESEN, Jochen, 2020. Ästhetische Urteile und ästhetische Eigenschaften : Sprachphilosophische und metaphysische Überlegungen. Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann. ISBN 978-3-465-14428-1
BibTex
@book{Briesen2020Asthe-56643,
  year={2020},
  doi={10.5771/9783465144281},
  isbn={978-3-465-14428-1},
  publisher={Vittorio Klostermann},
  address={Frankfurt am Main},
  series={Philosophische Abhandlungen},
  title={Ästhetische Urteile und ästhetische Eigenschaften : Sprachphilosophische und metaphysische Überlegungen},
  number={120},
  author={Briesen, Jochen}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/56643">
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-02-22T14:13:15Z</dcterms:available>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-02-22T14:13:15Z</dc:date>
    <dcterms:issued>2020</dcterms:issued>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Briesen, Jochen</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/56643"/>
    <dc:publisher>Vittorio Klostermann</dc:publisher>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:creator>Briesen, Jochen</dc:creator>
    <dcterms:title>Ästhetische Urteile und ästhetische Eigenschaften : Sprachphilosophische und metaphysische Überlegungen</dcterms:title>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Welchen Zweck verfolgen wir mit ästhetischen Urteilen, wie z.B. „Das ist schön“? Drücken wir damit nur unsere Begeisterung aus oder schreiben wir Gegenständen objektive, von uns unabhängige Eigenschaften zu? Können ästhetische Urteile wahr oder falsch sein, und falls ja, gilt der jeweilige Wahrheitswert dann allgemeingültig oder muss er in gewisser Hinsicht relativiert werden? Das Buch ist der Aufgabe gewidmet, Fragen dieser Art zu beantworten. Sprachphilosophische Fragen in Bezug auf ästhetische Urteile lassen sich allerdings nur dann präzise behandeln, wenn man sie um metaphysische Analysen ästhetischer Eigenschaften ergänzt. Es wird daher eine kombinierte Theorie ästhetischer Urteile und Eigenschaften motiviert, im Detail ausgearbeitet und gegen Angriffe verteidigt. Die Theorie verbindet Elemente einer Doppelsprechakttheorie – nach der wir mit ästhetischen Aussagen simultan beschreibende und expressive Akte ausführen – mit einer reaktions-dispositionalen Charakterisierung ästhetischer Eigenschaften.</dcterms:abstract>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <bibo:issn>978-3-465-14428-1</bibo:issn>
    <dc:publisher>Frankfurt am Main</dc:publisher>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen