Publikation: Wettbewerb als Steuerungsform im Gesundheitswesen
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Der Wettbewerb im Gesundheitswesen ist kein Selbstzweck, sondern dient der Verbesserung der Versorgung der Versicherten. Im Rahmen der GKV sollte er in einem Preiswettbewerb zwischen Krankenkassen und einem Preis- und Qualitätswettbewerb der Leistungsanbieter um Verträge mit den Kassen bestehen. Der Staat muss aber die Rahmenbedingungen dafür schaffen. Momentan sind diese nicht erfüllt, da die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds zu hoch und die Freiräume zur Vertragsgestaltung zu gering sind.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Competition in the health care system is not a goal of its own but shall serve the quality and efficiency of health care provision for the population. It should consist of price competition among insurers and price and quality competition among health care providers in their quest for contracts with insurers. The regulatory framework has to be defined by the legislator. Right now, these conditions are violated in Germany because the allocations from the health insurance fund are too high and freedom to contract with providers too small.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BREYER, Friedrich, 2013. Wettbewerb als Steuerungsform im Gesundheitswesen. In: Public Health Forum. 2013, 21(4), pp. 3-5. ISSN 0944-5587. eISSN 1876-4851. Available under: doi: 10.1016/j.phf.2013.09.002BibTex
@article{Breyer2013-01-01Wettb-47910, year={2013}, doi={10.1016/j.phf.2013.09.002}, title={Wettbewerb als Steuerungsform im Gesundheitswesen}, number={4}, volume={21}, issn={0944-5587}, journal={Public Health Forum}, pages={3--5}, author={Breyer, Friedrich} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/47910"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/47910"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:title>Wettbewerb als Steuerungsform im Gesundheitswesen</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Breyer, Friedrich</dc:contributor> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-12-09T14:06:40Z</dc:date> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Wettbewerb im Gesundheitswesen ist kein Selbstzweck, sondern dient der Verbesserung der Versorgung der Versicherten. Im Rahmen der GKV sollte er in einem Preiswettbewerb zwischen Krankenkassen und einem Preis- und Qualitätswettbewerb der Leistungsanbieter um Verträge mit den Kassen bestehen. Der Staat muss aber die Rahmenbedingungen dafür schaffen. Momentan sind diese nicht erfüllt, da die Zuweisungen aus dem Gesundheitsfonds zu hoch und die Freiräume zur Vertragsgestaltung zu gering sind.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-12-09T14:06:40Z</dcterms:available> <dc:creator>Breyer, Friedrich</dc:creator> <dcterms:issued>2013-01-01</dcterms:issued> </rdf:Description> </rdf:RDF>