Publikation:

Metallorganische Gasphasenepitaxie zur Herstellung von hocheffizienten Solarzellen aus III-V Halbleitern

Lade...
Vorschaubild

Dateien

promotion.pdf
promotion.pdfGröße: 2.61 MBDownloads: 1345

Datum

2000

Autor:innen

Dimroth, Frank

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Metal-Organic-Vapor-Phase-Epitaxy of high-efficiency III-V solar cells
Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Epitaxie von III-V Solarzellen aus GaAs, GaInAs, GaInP, GaInP/GaAs, und GaInP/GaInAs. Es werden die verschiedenen Schritte der Herstellung und Optimierung der Struktur von der Epitaxie bis hin zur Kontakttechnologie und Meßtechnik der fertigen Solarzelle behandelt. Die Strukturen wurden mit Hilfe eines in der Halbleiterindustrie eingesetzten Reaktors zur Metallorganischen- Gasphasenepitaxie hergestellt. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung der Abscheidebedingungen zum Wachstum von Schichten aus GaAs, AlGaInP, AlGaAs und GaInAs auf GaAs und Ge Substrat. Herausragend sind die Ergebnisse zu Solarzellen auf der Basis von GaInAs, fehlangepaßt gewachsen auf GaAs Substrat. Erstmals wurden Tandemsolarzellen aus GaInP auf GaInAs realisiert und ein Rekordwirkungsggrad von bis zu 31.3 bei einer Konzentration von 300 Sonnen erreicht.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

This thesis gives an overview about the growth and characterization of III-V solar cells from materials like GaAs, GaInP, GaInAs, GaInP/GaAs and GaInP/GaInAs. An industrial size MOVPE reactor with a 5 times 4 inch substrate configuration has been used. This work summarizes results on the optimization of growth conditions for the epitaxy of GaAs, AlGaAs, GaInAs and AlGaInP layers on GaAs and Ge substrates. One highlight of this work was the realization of lattice mismatched GaInAs solar cells with record efficiencies. The first GaInP on GaInAs tandem solar cells have been grown, achieving a conversion efficiency of 31.3 at 300 suns.

Fachgebiet (DDC)
530 Physik

Schlagwörter

Solarzelle, MOVPE, Solar cell, Photovoltaics, Metal-Organic-Vapor-Phase-Epitaxy, III-V semiconductors

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690DIMROTH, Frank, 2000. Metallorganische Gasphasenepitaxie zur Herstellung von hocheffizienten Solarzellen aus III-V Halbleitern [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Dimroth2000Metal-9019,
  year={2000},
  title={Metallorganische Gasphasenepitaxie zur Herstellung von hocheffizienten Solarzellen aus III-V Halbleitern},
  author={Dimroth, Frank},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/9019">
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:52:53Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:52:53Z</dcterms:available>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:alternative>Metal-Organic-Vapor-Phase-Epitaxy of high-efficiency III-V solar cells</dcterms:alternative>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:contributor>Dimroth, Frank</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/>
    <dc:creator>Dimroth, Frank</dc:creator>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/9019/1/promotion.pdf"/>
    <dcterms:issued>2000</dcterms:issued>
    <dcterms:title>Metallorganische Gasphasenepitaxie zur Herstellung von hocheffizienten Solarzellen aus III-V Halbleitern</dcterms:title>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/9019/1/promotion.pdf"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/9019"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Arbeit beschäftigt sich mit der Epitaxie von III-V Solarzellen aus GaAs, GaInAs, GaInP, GaInP/GaAs, und GaInP/GaInAs. Es werden die verschiedenen Schritte der Herstellung und Optimierung der Struktur von der Epitaxie bis hin zur Kontakttechnologie und Meßtechnik der fertigen Solarzelle behandelt. Die Strukturen wurden mit Hilfe eines in der Halbleiterindustrie eingesetzten Reaktors zur Metallorganischen- Gasphasenepitaxie hergestellt. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Optimierung der Abscheidebedingungen zum Wachstum von Schichten aus GaAs, AlGaInP, AlGaAs und GaInAs auf GaAs und Ge Substrat. Herausragend sind die Ergebnisse zu Solarzellen auf der Basis von GaInAs, fehlangepaßt gewachsen auf GaAs Substrat. Erstmals wurden Tandemsolarzellen aus GaInP auf GaInAs realisiert und ein Rekordwirkungsggrad von bis zu 31.3  bei einer Konzentration von 300 Sonnen erreicht.</dcterms:abstract>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

May 17, 2000
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen