Publikation: Lüge, Täuschung und Narzissmus bei Straftätern und Rechtsbrechern
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
In diesem Beitrag beleuchten wir die Rolle von Lüge und Täuschung vor dem Hintergrund narzisstischer Persönlichkeitsmerkmale bei Straftätern und Rechtsbrechern. Herausgearbeitet werden wesentliche konzeptuelle Unterschiede zwischen den umgangssprachlich oft nahezu synonym verwendeten Begriffen Lüge, Täuschung und Betrug sowie die Bedeutung der Selbsttäuschung im Rahmen der psychotherapeutischen Arbeit mit (forensischen) Patienten und Straftätern. Schließlich geht es auch um die Frage, an welchem Punkt bei den genannten Personengruppen, die, sofern die Schwere der Delikte forensisch relevant werden, häufig narzisstische Persönlichkeitszüge aufweisen, eine unwahre Aussage zur Lüge wird, und unter welchen Bedingungen die Problematik durch psychopathologische Phänomene auch anderweitig erklärt werden kann.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
ROSS, Thomas, Maria Isabel FONTAO, 2011. Lüge, Täuschung und Narzissmus bei Straftätern und Rechtsbrechern. In: Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie. 2011, 15(2), pp. 121-129. ISSN 1433-6308BibTex
@article{Ross2011Tausc-38307, year={2011}, title={Lüge, Täuschung und Narzissmus bei Straftätern und Rechtsbrechern}, number={2}, volume={15}, issn={1433-6308}, journal={Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Therapie}, pages={121--129}, author={Ross, Thomas and Fontao, Maria Isabel} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38307"> <dc:creator>Ross, Thomas</dc:creator> <dcterms:issued>2011</dcterms:issued> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In diesem Beitrag beleuchten wir die Rolle von Lüge und Täuschung vor dem Hintergrund narzisstischer Persönlichkeitsmerkmale bei Straftätern und Rechtsbrechern. Herausgearbeitet werden wesentliche konzeptuelle Unterschiede zwischen den umgangssprachlich oft nahezu synonym verwendeten Begriffen Lüge, Täuschung und Betrug sowie die Bedeutung der Selbsttäuschung im Rahmen der psychotherapeutischen Arbeit mit (forensischen) Patienten und Straftätern. Schließlich geht es auch um die Frage, an welchem Punkt bei den genannten Personengruppen, die, sofern die Schwere der Delikte forensisch relevant werden, häufig narzisstische Persönlichkeitszüge aufweisen, eine unwahre Aussage zur Lüge wird, und unter welchen Bedingungen die Problematik durch psychopathologische Phänomene auch anderweitig erklärt werden kann.</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dcterms:title>Lüge, Täuschung und Narzissmus bei Straftätern und Rechtsbrechern</dcterms:title> <dc:language>deu</dc:language> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Fontao, Maria Isabel</dc:contributor> <dc:contributor>Ross, Thomas</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/38307"/> <dc:creator>Fontao, Maria Isabel</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-04-04T12:40:40Z</dc:date> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-04-04T12:40:40Z</dcterms:available> </rdf:Description> </rdf:RDF>