Publikation: Auswirkungen von sensomotorischem Training auf die posturale Kontrolle älterer Männer
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Alternsprozesse bewirken verstärkt ab dem 60. Lebensjahr Defizite in der posturalen Kontrolle. Daher war es das Ziel der Studie, die Auswirkungen von sensomotorischem Training (SMT) auf die statische und dynamische Haltungskontrolle älterer Männer unter Verwendung klinischer Tests und biomechanischer Analysen zu untersuchen. An der Studie nahmen 40 gesunde Männer im Alter von 60 bis 80 Jahren teil. Diese wurden randomisiert in eine Interventionsgruppe (INT, n=20) und eine Kontrollgruppe (n=20) eingeteilt. Die INT trainierte über einen Zeitraum von 13 Wochen auf verschiedenen instabilen Unterlagen. Zur Überprüfung der Trainingseffekte wurden vor und nach der Trainingsphase klinische Tests (Functional Reach Test (FRT), Tandem Walk Test (TWT)) und biomechanische Analysen (Applikation medio-lateraler Störreize auf dem Posturomed sowie Applikation von Gangperturbationen auf dem Laufband) unter Verwendung elektromyographischer Verfahren angewandt. Nach dem SMT konnten signifikante Interaktionseffekte für den FRT (p<0.01) und den TWT (p<0.01) ermittelt werden. Weiterhin zeigte sich ein reduzierter Schwankungsweg auf dem Posturomed (p < .01) sowie eine effizientere Aktivierung sprunggelenksumgebender Muskeln bei der Kompensation der Störreize auf dem Laufband und dem Posturomed (p<0.05). Mittels klinischer- und biomechanischer Testverfahren konnte eine trainingsbedingte Verbesserung der posturalen Kontrolle älterer Männer durch SMT dargestellt werden. Möglicherweise liegen diesen funktionellen Anpassungen neuromuskuläre Mechanismen im Sinne einer verbesserten intermuskulären Koordination und einer erhöhten Reflexaktivität zugrunde. Vor diesem Hintergrund könnte SMT als sturzpräventive Trainingsmaßnahme im Alter eingesetzt werden.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
GRANACHER, Urs, Markus GRUBER, Albert GOLLHOFER, 2009. Auswirkungen von sensomotorischem Training auf die posturale Kontrolle älterer Männer. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin. 2009, 60(12), pp. 387-393. ISSN 0371-3059BibTex
@article{Granacher2009Auswi-16962, year={2009}, title={Auswirkungen von sensomotorischem Training auf die posturale Kontrolle älterer Männer}, number={12}, volume={60}, issn={0371-3059}, journal={Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin}, pages={387--393}, author={Granacher, Urs and Gruber, Markus and Gollhofer, Albert} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/16962"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Granacher, Urs</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35"/> <dc:creator>Gollhofer, Albert</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/16962/2/Granacher_etal_Auswirkungen_von_sensomotorischem_Training.pdf"/> <dc:contributor>Gruber, Markus</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-12-06T07:26:02Z</dcterms:available> <dc:creator>Gruber, Markus</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Alternsprozesse bewirken verstärkt ab dem 60. Lebensjahr Defizite in der posturalen Kontrolle. Daher war es das Ziel der Studie, die Auswirkungen von sensomotorischem Training (SMT) auf die statische und dynamische Haltungskontrolle älterer Männer unter Verwendung klinischer Tests und biomechanischer Analysen zu untersuchen. An der Studie nahmen 40 gesunde Männer im Alter von 60 bis 80 Jahren teil. Diese wurden randomisiert in eine Interventionsgruppe (INT, n=20) und eine Kontrollgruppe (n=20) eingeteilt. Die INT trainierte über einen Zeitraum von 13 Wochen auf verschiedenen instabilen Unterlagen. Zur Überprüfung der Trainingseffekte wurden vor und nach der Trainingsphase klinische Tests (Functional Reach Test (FRT), Tandem Walk Test (TWT)) und biomechanische Analysen (Applikation medio-lateraler Störreize auf dem Posturomed sowie Applikation von Gangperturbationen auf dem Laufband) unter Verwendung elektromyographischer Verfahren angewandt. Nach dem SMT konnten signifikante Interaktionseffekte für den FRT (p<0.01) und den TWT (p<0.01) ermittelt werden. Weiterhin zeigte sich ein reduzierter Schwankungsweg auf dem Posturomed (p < .01) sowie eine effizientere Aktivierung sprunggelenksumgebender Muskeln bei der Kompensation der Störreize auf dem Laufband und dem Posturomed (p<0.05). Mittels klinischer- und biomechanischer Testverfahren konnte eine trainingsbedingte Verbesserung der posturalen Kontrolle älterer Männer durch SMT dargestellt werden. Möglicherweise liegen diesen funktionellen Anpassungen neuromuskuläre Mechanismen im Sinne einer verbesserten intermuskulären Koordination und einer erhöhten Reflexaktivität zugrunde. Vor diesem Hintergrund könnte SMT als sturzpräventive Trainingsmaßnahme im Alter eingesetzt werden.</dcterms:abstract> <dcterms:bibliographicCitation>Ersch. in: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin ; 60 (2009), 12. - S. 387-393</dcterms:bibliographicCitation> <dc:contributor>Gollhofer, Albert</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-12-06T07:26:02Z</dc:date> <dc:creator>Granacher, Urs</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:title>Auswirkungen von sensomotorischem Training auf die posturale Kontrolle älterer Männer</dcterms:title> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/16962/2/Granacher_etal_Auswirkungen_von_sensomotorischem_Training.pdf"/> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/16962"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>