Forschungsbericht Universität Konstanz 1990/92: Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie und Kulturvergleich

Lade...
Vorschaubild
Datum
1993
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Sonstiges, textgebunden (z.B. Gutachten, Blogbeiträge)
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Forschungsbericht der Universität Konstanz. 1993(9), pp. 195-198
Zusammenfassung

Ziel ist es, Bedingungen für die Aktualgenese sowie Entwicklungsvoraussetzungen für den Aufbau pro sozialer Motivation zu untersuchen. Hierzu werden Längs- und Ouerschnittsstudien bei Kindem und Jugendlichen (zwischen 2 bis 15 Jahren) durchgeführt. U.a. werden gruppen- vs. individualorientierte Kulturen verglichen, da die dort bestehenden Sozialisationskontexte unterschiedliche Voraussetzungen für den Aufbau prosozialer Motive vermitteln müßten. Für eher sozial (oder gruppen-) orientierte Kulturen ist einerseits eine stärkere Handlungsorientierung zum Wohle des anderen, aber auch eine geringere Abweichung von statusbezogenen Normen in sozialer Interaktion zu erwarten. Darüber hinaus wird die Annahme eines universellen Zusammenhanges zwischen Empathie und Hilfehandeln in diesen unterschiedlichen kulturellen Kontexten sowie in verschiedenen Entwicklungsaltern geprüft (deutsche, russische, japanische, israelische Stichproben). In nunmehr 19 Einzelstudien ergab sich u.a., daß Empathie eine notwendige aber keine hinreichende Bedingung für Hilfe ist, und andere emotionale Reaktionen wie Distress Helfen blockieren können. Weitere Bedingungen für Hilfehandeln sind u.a. die Art der Beziehung zum Opfer, soziale Kompetenzen und in der mittleren Kindheit selbstkonzeptrelevante prosoziale Normen. Gegenwärtig wird eine Erweiterung der Fragestellungen für einen Vergleich von ost- und westdeutschen Kindern vorbereitet.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690TROMMSDORFF, Gisela, 1993. Forschungsbericht Universität Konstanz 1990/92: Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie und Kulturvergleich. In: Forschungsbericht der Universität Konstanz. 1993(9), pp. 195-198
BibTex
@misc{Trommsdorff1993Forsc-10933,
  year={1993},
  title={Forschungsbericht Universität Konstanz 1990/92: Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie und Kulturvergleich},
  author={Trommsdorff, Gisela}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/10933">
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:24:02Z</dc:date>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:24:02Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Trommsdorff, Gisela</dc:creator>
    <dcterms:title>Forschungsbericht Universität Konstanz 1990/92: Arbeitsgruppe Entwicklungspsychologie und Kulturvergleich</dcterms:title>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Trommsdorff, Gisela</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10933/1/Entwicklungspsychologie_und_Kulturvergleich_1993_KOPS9842.pdf"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Forschungsbericht der Universität Konstanz ; 9 (1990/1992). - S. 195-198</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ziel ist es, Bedingungen für die Aktualgenese sowie Entwicklungsvoraussetzungen für den Aufbau pro sozialer Motivation zu untersuchen. Hierzu werden Längs- und Ouerschnittsstudien bei Kindem und Jugendlichen (zwischen 2 bis 15 Jahren) durchgeführt. U.a. werden gruppen- vs. individualorientierte Kulturen verglichen, da die dort bestehenden Sozialisationskontexte unterschiedliche Voraussetzungen für den Aufbau prosozialer Motive vermitteln müßten. Für eher sozial (oder gruppen-) orientierte Kulturen ist einerseits eine stärkere Handlungsorientierung zum Wohle des anderen, aber auch eine geringere Abweichung von statusbezogenen Normen in sozialer Interaktion zu erwarten. Darüber hinaus wird die Annahme eines universellen Zusammenhanges zwischen Empathie und Hilfehandeln in diesen unterschiedlichen kulturellen Kontexten sowie in verschiedenen Entwicklungsaltern geprüft (deutsche, russische, japanische, israelische Stichproben). In nunmehr 19 Einzelstudien ergab sich u.a., daß Empathie eine notwendige aber keine hinreichende Bedingung für Hilfe ist, und andere emotionale Reaktionen wie Distress Helfen blockieren können. Weitere Bedingungen für Hilfehandeln sind u.a. die Art der Beziehung zum Opfer, soziale Kompetenzen und in der mittleren Kindheit selbstkonzeptrelevante prosoziale Normen. Gegenwärtig wird eine Erweiterung der Fragestellungen für einen Vergleich von ost- und westdeutschen Kindern vorbereitet.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:issued>1993</dcterms:issued>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10933/1/Entwicklungspsychologie_und_Kulturvergleich_1993_KOPS9842.pdf"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/10933"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet