Publikation: Naturwissenschaften auf neuen Wegen : Individualisierung mit Tablets im Chemie-Unterricht
Lade...
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2018
Autor:innen
Brünken, Roland
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Computer + Unterricht : Lernen und Lehren mit digitalen Medien. Friedrich. 2018, 110, pp. 7-10. ISSN 0941-519X
Zusammenfassung
Von digitalen Medien, darunter auch Tablets, profitiert der naturwissenschaftliche Unterricht auf verschiedenen Ebenen. In ihren drei didaktischen Funktionen – Lernwerkzeug, Lernbegleiter und Experimentalwerkzeug – können digitale Medien einen individuellen Lernprozess unterstützen und anreichern. Eine besondere Rolle spielen dabei die Öffnungsgrade, die durch den Einsatz von Tablets beim Forschenden Experimentieren in Schule und Schülerlabor erreicht werden.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
540 Chemie
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
HUWER, Johannes, Roland BRÜNKEN, 2018. Naturwissenschaften auf neuen Wegen : Individualisierung mit Tablets im Chemie-Unterricht. In: Computer + Unterricht : Lernen und Lehren mit digitalen Medien. Friedrich. 2018, 110, pp. 7-10. ISSN 0941-519XBibTex
@article{Huwer2018Natur-51603, year={2018}, title={Naturwissenschaften auf neuen Wegen : Individualisierung mit Tablets im Chemie-Unterricht}, volume={110}, issn={0941-519X}, journal={Computer + Unterricht : Lernen und Lehren mit digitalen Medien}, pages={7--10}, author={Huwer, Johannes and Brünken, Roland} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51603"> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-11-03T08:46:49Z</dc:date> <dc:creator>Brünken, Roland</dc:creator> <dc:contributor>Huwer, Johannes</dc:contributor> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Von digitalen Medien, darunter auch Tablets, profitiert der naturwissenschaftliche Unterricht auf verschiedenen Ebenen. In ihren drei didaktischen Funktionen – Lernwerkzeug, Lernbegleiter und Experimentalwerkzeug – können digitale Medien einen individuellen Lernprozess unterstützen und anreichern. Eine besondere Rolle spielen dabei die Öffnungsgrade, die durch den Einsatz von Tablets beim Forschenden Experimentieren in Schule und Schülerlabor erreicht werden.</dcterms:abstract> <dcterms:issued>2018</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-11-03T08:46:49Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/51603"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Huwer, Johannes</dc:creator> <dc:contributor>Brünken, Roland</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/> <dcterms:title>Naturwissenschaften auf neuen Wegen : Individualisierung mit Tablets im Chemie-Unterricht</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Nein