Publikation:

Zusammenhänge von Persönlichkeitsmerkmalen und Beanspruchungserleben im Lehramt : Ein internationales systematisches Review

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2015

Autor:innen

Binder, Karen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

The relationship between personality traits and burnout among teachers : An international systematic review
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE). Springer. 2015, 18(1), S. 101-123. ISSN 1434-663X. eISSN 1862-5215. Verfügbar unter: doi: 10.1007/s11618-014-0605-3

Zusammenfassung

In der Diskussion um die Eignungsfeststellung für das Lehramt wird nach Indikatoren gesucht, die den beruflichen Erfolg von Lehrkräften zu einem möglichst frühen berufsbiografischen Zeitpunkt prognostizieren können. Dabei wird auch auf personale Merkmale und Beanspruchungserleben rekurriert. In der Literatur wird häufig ein Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und subjektiver Beanspruchung angenommen, es mangelt aber an einer Synopse internationaler Forschungsbefunde, die ein Abschätzen des prognostischen Potenzials von Persönlichkeitsdispositionen für das Belastungserleben im Lehramt ermöglicht. Der vorliegende Beitrag beschreibt daher die Ergebnisse eines systematischen Reviews von internationalen Studien zum Zusammenhang von Big-Five-Persönlichkeitsmerkmalen einerseits und subjektiver Beanspruchung sowie Burnout andererseits. Hohe Neurotizismus-Werte weisen solide auf ein erhöhtes Beanspruchungserleben und Burnout-Risiko hin, niedrige Ausprägungen der Persönlichkeitsdimensionen Extraversion und Verträglichkeit zumindest bedingt auf das Gegenteil.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Discussing the suitability determination for the teaching profession, indicators for the prediction of professional success of teachers are tried to be identified as early as possible in a teacher’s career. Amongst others, individual variables and teacher stress are taken into consideration. Often a relationship between personality and stress is assumed in the literature, but to estimate their capability to predict teacher stress, a synopsis of international research is still missing. That is why this article presents the results of a systematic review of international studies regarding the relationship between big-five personality traits on the one hand and subjective stress or burnout on the other hand. The results show that high levels of neuroticism are linked to an increased experience of stress and risk of burnout. Low levels of extraversion and agreeableness predict at least partially the opposite.

Fachgebiet (DDC)
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Schlagwörter

Persönlichkeit, Big Five, Lehrerbelastung, Burnout

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690CRAMER, Colin, Karen BINDER, 2015. Zusammenhänge von Persönlichkeitsmerkmalen und Beanspruchungserleben im Lehramt : Ein internationales systematisches Review. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE). Springer. 2015, 18(1), S. 101-123. ISSN 1434-663X. eISSN 1862-5215. Verfügbar unter: doi: 10.1007/s11618-014-0605-3
BibTex
@article{Cramer2015-03Zusam-71323,
  year={2015},
  doi={10.1007/s11618-014-0605-3},
  title={Zusammenhänge von Persönlichkeitsmerkmalen und Beanspruchungserleben im Lehramt : Ein internationales systematisches Review},
  number={1},
  volume={18},
  issn={1434-663X},
  journal={Zeitschrift für Erziehungswissenschaft (ZfE)},
  pages={101--123},
  author={Cramer, Colin and Binder, Karen}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/71323">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <dcterms:issued>2015-03</dcterms:issued>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-11-19T07:25:15Z</dc:date>
    <dc:contributor>Binder, Karen</dc:contributor>
    <dcterms:alternative>The relationship between personality traits and burnout among teachers : An international systematic review</dcterms:alternative>
    <dc:creator>Binder, Karen</dc:creator>
    <dcterms:abstract>In der Diskussion um die Eignungsfeststellung für das Lehramt wird nach Indikatoren gesucht, die den beruflichen Erfolg von Lehrkräften zu einem möglichst frühen berufsbiografischen Zeitpunkt prognostizieren können. Dabei wird auch auf personale Merkmale und Beanspruchungserleben rekurriert. In der Literatur wird häufig ein Zusammenhang zwischen Persönlichkeit und subjektiver Beanspruchung angenommen, es mangelt aber an einer Synopse internationaler Forschungsbefunde, die ein Abschätzen des prognostischen Potenzials von Persönlichkeitsdispositionen für das Belastungserleben im Lehramt ermöglicht. Der vorliegende Beitrag beschreibt daher die Ergebnisse eines systematischen Reviews von internationalen Studien zum Zusammenhang von Big-Five-Persönlichkeitsmerkmalen einerseits und subjektiver Beanspruchung sowie Burnout andererseits. Hohe Neurotizismus-Werte weisen solide auf ein erhöhtes Beanspruchungserleben und Burnout-Risiko hin, niedrige Ausprägungen der Persönlichkeitsdimensionen Extraversion und Verträglichkeit zumindest bedingt auf das Gegenteil.</dcterms:abstract>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:title>Zusammenhänge von Persönlichkeitsmerkmalen und Beanspruchungserleben im Lehramt : Ein internationales systematisches Review</dcterms:title>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-11-19T07:25:15Z</dcterms:available>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/71323"/>
    <dc:creator>Cramer, Colin</dc:creator>
    <dc:contributor>Cramer, Colin</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen