Publikation:

Die politische Agenda Deutschlands

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Breunig_2-1gfiv7omwd07n2.pdf
Breunig_2-1gfiv7omwd07n2.pdfGröße: 399.45 KBDownloads: 436

Datum

2020

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Link zur Lizenz

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Hybrid
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Politische Vierteljahresschrift. Springer. 2020, 61(1), pp. 131-149. ISSN 0032-3470. eISSN 1862-2860. Available under: doi: 10.1007/s11615-020-00226-6

Zusammenfassung

Der vorliegende Beitrag stellt eine neue, umfassende Datenbank über die politischen Agenden Deutschlands vor und zeigt ihr Potenzial in der politikwisssenschaftlichen Forschung auf. Dazu fassen wir im ersten Teil den theoretischen Hintergrund – Agendasetzung – kurz zusammen und stellen anschließend die Datenbank vor. Die Datenbank beinhaltet politische Aktivitäten aus allen Etappen des Policyprozesses: die Inputebene (Öffentliche Meinung und Wahlprogramme der Parteien), die Politikprozessebene (Regierungserklärungen, parlamentarische Anfragen und Gesetzesentwürfe) und die Outputebene (Gesetze). Beobachtungen aus jeder Ebene sind thematisch nach dem Schema des Comparative Agendas Project (CAP) codiert und umfassen den Zeitraum von 1977 bis 2013. Schließlich beschreiben wir die gesamte Datenbank kurz und illustrieren am Beispiel der Energiepolitik, wie dadurch politische Prozesse abgebildet und analysiert werden können. Die Datenbank ist zugänglich unter https://gpa.uni-konstanz.de/.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BREUNIG, Christian, Tinette SCHNATTERER, 2020. Die politische Agenda Deutschlands. In: Politische Vierteljahresschrift. Springer. 2020, 61(1), pp. 131-149. ISSN 0032-3470. eISSN 1862-2860. Available under: doi: 10.1007/s11615-020-00226-6
BibTex
@article{Breunig2020-03polit-48858,
  year={2020},
  doi={10.1007/s11615-020-00226-6},
  title={Die politische Agenda Deutschlands},
  number={1},
  volume={61},
  issn={0032-3470},
  journal={Politische Vierteljahresschrift},
  pages={131--149},
  author={Breunig, Christian and Schnatterer, Tinette}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48858">
    <dc:creator>Breunig, Christian</dc:creator>
    <dc:creator>Schnatterer, Tinette</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/48858/1/Breunig_2-1gfiv7omwd07n2.pdf"/>
    <dcterms:issued>2020-03</dcterms:issued>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/>
    <dcterms:title>Die politische Agenda Deutschlands</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43613"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-02-27T10:06:09Z</dcterms:available>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:contributor>Breunig, Christian</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-02-27T10:06:09Z</dc:date>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/48858/1/Breunig_2-1gfiv7omwd07n2.pdf"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der vorliegende Beitrag stellt eine neue, umfassende Datenbank über die politischen Agenden Deutschlands vor und zeigt ihr Potenzial in der politikwisssenschaftlichen Forschung auf. Dazu fassen wir im ersten Teil den theoretischen Hintergrund – Agendasetzung – kurz zusammen und stellen anschließend die Datenbank vor. Die Datenbank beinhaltet politische Aktivitäten aus allen Etappen des Policyprozesses: die Inputebene (Öffentliche Meinung und Wahlprogramme der Parteien), die Politikprozessebene (Regierungserklärungen, parlamentarische Anfragen und Gesetzesentwürfe) und die Outputebene (Gesetze). Beobachtungen aus jeder Ebene sind thematisch nach dem Schema des Comparative Agendas Project (CAP) codiert und umfassen den Zeitraum von 1977 bis 2013. Schließlich beschreiben wir die gesamte Datenbank kurz und illustrieren am Beispiel der Energiepolitik, wie dadurch politische Prozesse abgebildet und analysiert werden können. Die Datenbank ist zugänglich unter https://gpa.uni-konstanz.de/.</dcterms:abstract>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/48858"/>
    <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights>
    <dc:contributor>Schnatterer, Tinette</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43613"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen