Publikation: Zerstörungsfreie magnetooptische Charakterisierung von natürlichen und künstlichen Defekten an 3-Zoll-HTSL-Wafern bei 77K
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Doppelsei tige 3-Zoll-HTSL-Wafer wurden magnetooptisch charakterisiert. Der vorgestellte Aufbau erlaubt einen schnellen und zerstorungsfreien Nachweis von lokalen und ausgedehnten Inhornogenitiiten in der kritischen Stromdichte rnit hoher Ortsauflosung im Mikrometerbereich. Zusatzliche Goldschichten auf den HTSL-Wafem, wie sie manchmal in der Bauteilherstellung eingesetzt werden, beeinflussen nicht das Ergebnis der Messungen. Die hohe rnagnetische Empfindlichkeit erlaubt sogar den Nachweis lokaler Defekte bei 77 K, wo der Kontrast in den kntischen Stromen schwiicher ist und die Charakterisierung von HTSLFilmen vie1 schwieriger ist als bei tieferen Temperaturen. Der Aufbau kann daher selbst unter Bedjngungen eingesetzt werden, bei denen Kiihlung rnittels Flussig-Helium oder Kleinkuhler nicht zur Verfugung steht. Die Empfindljchkeit wurde an natiirlichen und lainstlichen Defekten iiberpriift, wobei letztere durch fokussierte Laserstrahlung hergestellt wurden.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
EISENMENGER, Johannes, Joachim SCHIESSLING, Uwe BOLZ, Bernd-Uwe RUNGE, Paul LEIDERER, Michael LORENZ, Holger HOCHMUTH, Michael WALLENHORST, Horst DÖTSCH, 1998. Zerstörungsfreie magnetooptische Charakterisierung von natürlichen und künstlichen Defekten an 3-Zoll-HTSL-Wafern bei 77K. Supraleitung und Tieftemperaturtechnik. Gelsenkirchen, 19. Okt. 1998 - 20. Okt. 1998. In: VDI-TECHNOLOGIEZENTRUM PHYSIKALISCHE TECHNOLOGIEN, , ed.. Supraleitung und Tieftemperaturtechnik : zum 6. Statusseminar 19.- 20. Oktober 1998, Gelsenkirchen ; Berichte zu F & E-Projekten aus dem Förderbereich Physikalische Technologien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Düsseldorf: VDI-Verl., 1998, pp. 48-53. ISBN 3-931384-26-8BibTex
@inproceedings{Eisenmenger1998Zerst-9170, year={1998}, title={Zerstörungsfreie magnetooptische Charakterisierung von natürlichen und künstlichen Defekten an 3-Zoll-HTSL-Wafern bei 77K}, isbn={3-931384-26-8}, publisher={VDI-Verl.}, address={Düsseldorf}, booktitle={Supraleitung und Tieftemperaturtechnik : zum 6. Statusseminar 19.- 20. Oktober 1998, Gelsenkirchen ; Berichte zu F & E-Projekten aus dem Förderbereich Physikalische Technologien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung}, pages={48--53}, editor={VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien}, author={Eisenmenger, Johannes and Schiessling, Joachim and Bolz, Uwe and Runge, Bernd-Uwe and Leiderer, Paul and Lorenz, Michael and Hochmuth, Holger and Wallenhorst, Michael and Dötsch, Horst} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/9170"> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Leiderer, Paul</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:54:13Z</dcterms:available> <dcterms:issued>1998</dcterms:issued> <dc:creator>Lorenz, Michael</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/9170"/> <dc:contributor>Dötsch, Horst</dc:contributor> <dc:contributor>Schiessling, Joachim</dc:contributor> <dc:contributor>Bolz, Uwe</dc:contributor> <dc:creator>Leiderer, Paul</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Doppelsei tige 3-Zoll-HTSL-Wafer wurden magnetooptisch charakterisiert. Der vorgestellte Aufbau erlaubt einen schnellen und zerstorungsfreien Nachweis von lokalen und ausgedehnten Inhornogenitiiten in der kritischen Stromdichte rnit hoher Ortsauflosung im Mikrometerbereich. Zusatzliche Goldschichten auf den HTSL-Wafem, wie sie manchmal in der Bauteilherstellung eingesetzt werden, beeinflussen nicht das Ergebnis der Messungen. Die hohe rnagnetische Empfindlichkeit erlaubt sogar den Nachweis lokaler Defekte bei 77 K, wo der Kontrast in den kntischen Stromen schwiicher ist und die Charakterisierung von HTSLFilmen vie1 schwieriger ist als bei tieferen Temperaturen. Der Aufbau kann daher selbst unter Bedjngungen eingesetzt werden, bei denen Kiihlung rnittels Flussig-Helium oder Kleinkuhler nicht zur Verfugung steht. Die Empfindljchkeit wurde an natiirlichen und lainstlichen Defekten iiberpriift, wobei letztere durch fokussierte Laserstrahlung hergestellt wurden.</dcterms:abstract> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/9170/1/279_supratieftemp_1998.pdf"/> <dc:creator>Runge, Bernd-Uwe</dc:creator> <dc:creator>Schiessling, Joachim</dc:creator> <dc:creator>Dötsch, Horst</dc:creator> <dc:contributor>Eisenmenger, Johannes</dc:contributor> <dc:creator>Bolz, Uwe</dc:creator> <dc:creator>Wallenhorst, Michael</dc:creator> <dc:contributor>Wallenhorst, Michael</dc:contributor> <dc:contributor>Hochmuth, Holger</dc:contributor> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/9170/1/279_supratieftemp_1998.pdf"/> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Supraleitung und Tieftemperaturtechnik : zum 6. Statusseminar 19.-20. Oktober 1998, Gelsenkirchen ; Berichte zu F&E-Projekten aus dem Förderbereich Physikalische Technologien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung / Hrsg. vom VDI-Technologiezentrum Physikalische Technologien. - Düsseldorf : VDI-Verl., 1999. - S. 48-53. - ISBN 3-931384-26-8</dcterms:bibliographicCitation> <dc:creator>Eisenmenger, Johannes</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:54:13Z</dc:date> <dc:contributor>Runge, Bernd-Uwe</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Lorenz, Michael</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:creator>Hochmuth, Holger</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> <dcterms:title>Zerstörungsfreie magnetooptische Charakterisierung von natürlichen und künstlichen Defekten an 3-Zoll-HTSL-Wafern bei 77K</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>