Publikation: 1221: al-Ṣafadī zur Inszenierung ayyubidischer Macht in Anwesenheit der Kreuzfahrer von Damiette
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Beim Kitāb al-Wāfi bi-l-wafayāt handelt es sich um ein biobibliographisches Lexikon des in mamlūkischen Diensten stehenden Literaten al-Ṣafadī, das Einträge zu Persönlichkeiten von Bedeutung für die Geschichte der arabisch-islamischen Welt enthält. Der vorliegende Beitrag behandelt den Eintrag zum Ayyūbidensultan al-Malik al-Kāmil, in dem dessen Sieg über die Franken im fünften Kreuzzug gegen Damiette eine herausragende Rolle spielt. Indem der Eintrag betont, dass der Sultan durch Poeten und Bewohner des Maghreb über die Maßen gepriesen wurde, verdeutlicht er, wie Zeitgenossen und Nachwelt die Ayyūbiden und insbesondere al-Kāmil als Verteidiger der islamischen Welt gegen die Kreuzfahrer würdigten.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
KNORR, Richard, 2020. 1221: al-Ṣafadī zur Inszenierung ayyubidischer Macht in Anwesenheit der Kreuzfahrer von Damiette. In: Transmediterrane Geschichte. Universität Konstanz. 2020, 2(2). Verfügbar unter: doi: 10.18148/tmh/2020.2.2.34BibTex
@article{Knorr2020alSaf-67554, year={2020}, doi={10.18148/tmh/2020.2.2.34}, title={1221: al-Ṣafadī zur Inszenierung ayyubidischer Macht in Anwesenheit der Kreuzfahrer von Damiette}, number={2}, volume={2}, journal={Transmediterrane Geschichte}, author={Knorr, Richard}, note={OPEN ACCESS VERSION: https://doi.org/10.18148/tmh/2020.2.2.34} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/67554"> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-08-10T07:38:18Z</dcterms:available> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dc:creator>Knorr, Richard</dc:creator> <dcterms:title>1221: al-Ṣafadī zur Inszenierung ayyubidischer Macht in Anwesenheit der Kreuzfahrer von Damiette</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-08-10T07:38:18Z</dc:date> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:abstract>Beim Kitāb al-Wāfi bi-l-wafayāt handelt es sich um ein biobibliographisches Lexikon des in mamlūkischen Diensten stehenden Literaten al-Ṣafadī, das Einträge zu Persönlichkeiten von Bedeutung für die Geschichte der arabisch-islamischen Welt enthält. Der vorliegende Beitrag behandelt den Eintrag zum Ayyūbidensultan al-Malik al-Kāmil, in dem dessen Sieg über die Franken im fünften Kreuzzug gegen Damiette eine herausragende Rolle spielt. Indem der Eintrag betont, dass der Sultan durch Poeten und Bewohner des Maghreb über die Maßen gepriesen wurde, verdeutlicht er, wie Zeitgenossen und Nachwelt die Ayyūbiden und insbesondere al-Kāmil als Verteidiger der islamischen Welt gegen die Kreuzfahrer würdigten.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/67554"/> <dcterms:issued>2020</dcterms:issued> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dc:contributor>Knorr, Richard</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>