Publikation: Garfinkel folgen, heißt, die Soziologie vom Kopf auf die Füße zu stellen : Jörg Bergmann & Christian Meyer im Gespräch mit René Salomon & Hannes Krämer
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Jörg BERGMANN und Christian MEYER zählen mit zu den prominentesten Vertretern der Ethnomethodologie und Konversationsanalyse im deutschsprachigen Raum. In diesem Interview rekonstruieren beide ihren akademischen Werdegang hin zur Ethnomethodologie und bieten einen tiefen Einblick in die Theoriegeschichte der Ethnomethodologie in Deutschland sowie in Amerika. Dabei werden vielerlei Fragen nach den theoretischen Grundlagen und Verständnissen sowie Anwendungs- und Lehrmöglichkeiten diskutiert. Das Interview bietet neben diesem Blick auf die Wege und Umwege der bundesrepublikanischen Rezeptionsgeschichte der Ethnomethodologie zudem einen Zugang zu den theoriearchitektonischen Tiefen und Untiefen dieses von Harold GARFINKEL entwickelten Strangs der Soziologie.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BERGMANN, Jörg, Christian MEYER, René SALOMON, Hannes KRÄMER, 2019. Garfinkel folgen, heißt, die Soziologie vom Kopf auf die Füße zu stellen : Jörg Bergmann & Christian Meyer im Gespräch mit René Salomon & Hannes Krämer. In: Forum Qualitative Sozialforschung = Forum: Qualitative Social Research ; 20,2. Available under: doi: 10.17169/fqs-20.2.3289BibTex
@misc{Bergmann2019Garfi-46392, year={2019}, doi={10.17169/fqs-20.2.3289}, title={Garfinkel folgen, heißt, die Soziologie vom Kopf auf die Füße zu stellen : Jörg Bergmann & Christian Meyer im Gespräch mit René Salomon & Hannes Krämer}, author={Bergmann, Jörg and Meyer, Christian and Salomon, René and Krämer, Hannes}, note={Artikel Nr. 23} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46392"> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/46392/1/Bergmann_2-1icew93t2hgty9.pdf"/> <dc:creator>Salomon, René</dc:creator> <dc:creator>Bergmann, Jörg</dc:creator> <dc:creator>Krämer, Hannes</dc:creator> <dc:contributor>Krämer, Hannes</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Meyer, Christian</dc:creator> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:issued>2019</dcterms:issued> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:title>Garfinkel folgen, heißt, die Soziologie vom Kopf auf die Füße zu stellen : Jörg Bergmann & Christian Meyer im Gespräch mit René Salomon & Hannes Krämer</dcterms:title> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Jörg BERGMANN und Christian MEYER zählen mit zu den prominentesten Vertretern der Ethnomethodologie und Konversationsanalyse im deutschsprachigen Raum. In diesem Interview rekonstruieren beide ihren akademischen Werdegang hin zur Ethnomethodologie und bieten einen tiefen Einblick in die Theoriegeschichte der Ethnomethodologie in Deutschland sowie in Amerika. Dabei werden vielerlei Fragen nach den theoretischen Grundlagen und Verständnissen sowie Anwendungs- und Lehrmöglichkeiten diskutiert. Das Interview bietet neben diesem Blick auf die Wege und Umwege der bundesrepublikanischen Rezeptionsgeschichte der Ethnomethodologie zudem einen Zugang zu den theoriearchitektonischen Tiefen und Untiefen dieses von Harold GARFINKEL entwickelten Strangs der Soziologie.</dcterms:abstract> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/46392/1/Bergmann_2-1icew93t2hgty9.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-07-16T11:26:51Z</dc:date> <dc:contributor>Bergmann, Jörg</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-07-16T11:26:51Z</dcterms:available> <dc:contributor>Meyer, Christian</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/46392"/> <dc:contributor>Salomon, René</dc:contributor> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>