Publikation: Etablierte Provisorien : Leipzig und der lange Sommer der Migration
Lade...
Dateien
Datum
2022
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
978-3-593-51536-6
Bibliografische Daten
Verlag
Frankfurt am Main: Campus
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Book
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung
Am Beispiel von Leipzig zeigt Philipp Schäfer, dass die Allgegenwärtigkeit des Provisorischen im langen Sommer der Migration 2015 nicht das Ergebnis einer jähen Krise war, sondern das Resultat langjähriger Auseinandersetzungen rund um Fragen des Umgangs mit Geflüchteten vor Ort. Anhand von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und politischen Dokumenten führt seine soziologische Untersuchung vor Augen, wie die lokale Regierung von Migration Vorläufigkeit institutionalisierte und es so erlaubte, Geflüchtete räumlich, zeitlich und moralisch auf Distanz zu halten.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie
Schlagwörter
Migrationsforschung, Aushandlung, Flucht, Unterbringung, Soziologie, Regime, Stadt
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
SCHÄFER, Philipp, 2022. Etablierte Provisorien : Leipzig und der lange Sommer der Migration [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz. Frankfurt am Main: Campus. ISBN 978-3-593-51536-6BibTex
@phdthesis{Schafer2022Etabl-56819, year={2022}, doi={10.12907/978-3-593-44983-8}, publisher={Campus}, title={Etablierte Provisorien : Leipzig und der lange Sommer der Migration}, author={Schäfer, Philipp}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/56819"> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-03-10T14:10:28Z</dcterms:available> <dcterms:title>Etablierte Provisorien : Leipzig und der lange Sommer der Migration</dcterms:title> <dcterms:issued>2022</dcterms:issued> <bibo:issn>978-3-593-51536-6</bibo:issn> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/56819/3/Schaefer_2-1ig5ws4pxja2j1.pdf"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-03-10T14:10:28Z</dc:date> <dc:publisher>Campus</dc:publisher> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Am Beispiel von Leipzig zeigt Philipp Schäfer, dass die Allgegenwärtigkeit des Provisorischen im langen Sommer der Migration 2015 nicht das Ergebnis einer jähen Krise war, sondern das Resultat langjähriger Auseinandersetzungen rund um Fragen des Umgangs mit Geflüchteten vor Ort. Anhand von zahlreichen Interviews, Beobachtungen und politischen Dokumenten führt seine soziologische Untersuchung vor Augen, wie die lokale Regierung von Migration Vorläufigkeit institutionalisierte und es so erlaubte, Geflüchtete räumlich, zeitlich und moralisch auf Distanz zu halten.</dcterms:abstract> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/56819"/> <dc:publisher>Frankfurt am Main</dc:publisher> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30"/> <dc:creator>Schäfer, Philipp</dc:creator> <dc:contributor>Schäfer, Philipp</dc:contributor> <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/56819/3/Schaefer_2-1ig5ws4pxja2j1.pdf"/> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
July 5, 2021
Hochschulschriftenvermerk
Konstanz, Univ., Diss., 2021
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein