Publikation:

Omega-3-Fettsäuren in Schülerlabor und Unterricht

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2017

Autor:innen

Seel, Matthias
Luxenburger-Becker, Heike
Hempelmann, Rolf
Eilks, Ingo
Garner, Nicole

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

CHEMKON : Chemie konkret - Forum für Unterricht und Didaktik. Wiley-VCH. 2017, 24(5), pp. 391-396. ISSN 0944-5846. eISSN 1521-3730. Available under: doi: 10.1002/ckon.201710309

Zusammenfassung

Omega‐3‐Fettsäuren gelten als Inbegriff gesunder Ernährung; die damit zusammenhängende Oleochemie weist somit einen unmittelbaren Alltagsbezug auf. Die Thematik kann chemisches Fachwissen und chemisches Experimentieren mit dem Kontext Ernährung aber auch mit bedeutenden Aspekten der Nachhaltigkeit verbinden, wie nachwachsenden Rohstoffen, Ressourceneffizienz und umweltintegrierter Produktionstechnik. Dieser Artikel stellt einen experimentellen Zugang zu Omega‐3‐Fettsäuren vor, wie er von uns für ein Schülerlabormodul entwickelt wurde, wie er aber auch in der Schule eingesetzt werden kann.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
540 Chemie

Schlagwörter

oils, omega 3 fatty acids, non-formal learning, nutrition, sustainability, Ernährung, Nachhaltigkeit, Omega-3-Fettsäuren, Pflanzenöle, Schülerlabor

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SEEL, Matthias, Johannes HUWER, Heike LUXENBURGER-BECKER, Rolf HEMPELMANN, Ingo EILKS, Nicole GARNER, Antje SIOL, 2017. Omega-3-Fettsäuren in Schülerlabor und Unterricht. In: CHEMKON : Chemie konkret - Forum für Unterricht und Didaktik. Wiley-VCH. 2017, 24(5), pp. 391-396. ISSN 0944-5846. eISSN 1521-3730. Available under: doi: 10.1002/ckon.201710309
BibTex
@article{Seel2017Omega-51757,
  year={2017},
  doi={10.1002/ckon.201710309},
  title={Omega-3-Fettsäuren in Schülerlabor und Unterricht},
  number={5},
  volume={24},
  issn={0944-5846},
  journal={CHEMKON : Chemie konkret - Forum für Unterricht und Didaktik},
  pages={391--396},
  author={Seel, Matthias and Huwer, Johannes and Luxenburger-Becker, Heike and Hempelmann, Rolf and Eilks, Ingo and Garner, Nicole and Siol, Antje}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51757">
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-11-12T10:54:53Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Hempelmann, Rolf</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Omega‐3‐Fettsäuren gelten als Inbegriff gesunder Ernährung; die damit zusammenhängende Oleochemie weist somit einen unmittelbaren Alltagsbezug auf. Die Thematik kann chemisches Fachwissen und chemisches Experimentieren mit dem Kontext Ernährung aber auch mit bedeutenden Aspekten der Nachhaltigkeit verbinden, wie nachwachsenden Rohstoffen, Ressourceneffizienz und umweltintegrierter Produktionstechnik. Dieser Artikel stellt einen experimentellen Zugang zu Omega‐3‐Fettsäuren vor, wie er von uns für ein Schülerlabormodul entwickelt wurde, wie er aber auch in der Schule eingesetzt werden kann.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Huwer, Johannes</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Luxenburger-Becker, Heike</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/51757"/>
    <dc:contributor>Seel, Matthias</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2017</dcterms:issued>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:creator>Seel, Matthias</dc:creator>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:contributor>Siol, Antje</dc:contributor>
    <dc:creator>Eilks, Ingo</dc:creator>
    <dc:creator>Luxenburger-Becker, Heike</dc:creator>
    <dc:creator>Huwer, Johannes</dc:creator>
    <dc:creator>Siol, Antje</dc:creator>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dc:creator>Garner, Nicole</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dcterms:title>Omega-3-Fettsäuren in Schülerlabor und Unterricht</dcterms:title>
    <dc:creator>Hempelmann, Rolf</dc:creator>
    <dc:contributor>Garner, Nicole</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-11-12T10:54:53Z</dc:date>
    <dc:contributor>Eilks, Ingo</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen