Publikation:

Themen und Konzepte der Strategieprozessforschung im kritischen Vergleich: Eine clusteranalytische Betrachtung

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Diplomarbeit.pdf
Diplomarbeit.pdfGröße: 388.76 KBDownloads: 526

Datum

2001

Autor:innen

König, Katharina

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Themes and concepts of strategy process research: A critical review and cluster analysis
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Ausgangspunkt dieser Arbeit bildete die Feststellung, dass die Strategieprozessforschung ein sehr heterogenes Forschungsgebiet ist, dass sich durch eine große Uneinheitlichkeit und Meinungsvielfalt auszeichnet. Die Forschungsarbeiten und empirischen Untersuchungen behandeln eine Vielfalt an Themen, Fragestellungen und Aspekte des Strategieentwicklungsprozesses.

Demzufolge besteht das Ziel dieser Arbeit darin einen systematischen Überblick über die Strategieprozessforschung zugeben. Gerade aufgrund des heterogenen Charakters dieses Gebietes erscheint eine Klassifikation erforderlich.
Zentrales Anliegen dieser Arbeit ist, zu untersuchen, ob nicht trotz der Uneinheitlichkeit und Fragmentiertheit der Literatur Gemeinsamkeiten bestehen. Es soll zum einen untersucht werden worin diese bestehen, und zum anderen worin sich die Forschungsvorhaben der Strategieprozessforschung unterscheiden. Insbesondere soll eruiert werden, ob sich verschiedene Gruppen oder Typen herausbilden, die untereinander möglichst homogen sind und von anderen Gruppen abgegrenzt werden können.

Ein für dieses Vorhaben geeignetes Verfahren stellt die Clusteranalyse dar, da durch clusteranalytische Verfahren auf der Basis von Ähnlichkeits- oder Unähnlichkeitsbeziehungen vorgegebener Merkmale oder Variablen Gruppen oder Cluster aus einer Menge von Objekten gebildet werden können. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist ein Ausschnitt Literatur der Strategieprozessforschung. Demnach stellen ausgewählte Artikel die Untersuchungsobjekte dar, die anhand mehrer Variablen untersucht werden sollen. Die durch eine qualitative Literaturanalyse gewonnenen Daten bilden dann die Datengrundlage für die clusteranalytische Untersuchung.
Im Strategischen Management werden Clusteranalysen v.a. zur Identifikation strategischer Gruppen eingesetzt. In der vorliegenden Arbeit wird dieses Verfahren erstmalig für die Untersuchung eines Forschungsgebietes eingesetzt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
320 Politik

Schlagwörter

Strategieprozessforschung, strategy process research, cluster analysis, strategy

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KÖNIG, Katharina, 2001. Themen und Konzepte der Strategieprozessforschung im kritischen Vergleich: Eine clusteranalytische Betrachtung [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Konig2001Theme-3974,
  year={2001},
  title={Themen und Konzepte der Strategieprozessforschung im kritischen Vergleich: Eine clusteranalytische Betrachtung},
  author={König, Katharina}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3974">
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:alternative>Themes and concepts of strategy process research: A critical review and cluster analysis</dcterms:alternative>
    <dc:contributor>König, Katharina</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:50Z</dc:date>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:title>Themen und Konzepte der Strategieprozessforschung im kritischen Vergleich: Eine clusteranalytische Betrachtung</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3974"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3974/1/Diplomarbeit.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:50Z</dcterms:available>
    <dcterms:issued>2001</dcterms:issued>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ausgangspunkt dieser Arbeit bildete die Feststellung, dass die Strategieprozessforschung ein sehr heterogenes Forschungsgebiet ist, dass sich durch eine große Uneinheitlichkeit und Meinungsvielfalt auszeichnet. Die Forschungsarbeiten und empirischen Untersuchungen behandeln eine Vielfalt an Themen, Fragestellungen und Aspekte des Strategieentwicklungsprozesses.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Demzufolge besteht das Ziel dieser Arbeit darin einen systematischen Überblick über die Strategieprozessforschung zugeben. Gerade aufgrund des heterogenen Charakters dieses Gebietes erscheint eine Klassifikation erforderlich.&lt;br /&gt;Zentrales Anliegen dieser Arbeit ist, zu untersuchen, ob nicht trotz der Uneinheitlichkeit und Fragmentiertheit der Literatur Gemeinsamkeiten bestehen. Es soll zum einen untersucht werden worin diese bestehen, und zum anderen worin sich die Forschungsvorhaben der Strategieprozessforschung unterscheiden. Insbesondere soll eruiert werden, ob sich verschiedene Gruppen oder Typen herausbilden, die untereinander möglichst homogen sind und von anderen Gruppen abgegrenzt werden können.&lt;br /&gt;&lt;br /&gt;Ein für dieses Vorhaben geeignetes Verfahren stellt die Clusteranalyse dar, da durch clusteranalytische Verfahren auf der Basis von Ähnlichkeits- oder Unähnlichkeitsbeziehungen vorgegebener Merkmale oder Variablen Gruppen oder Cluster aus einer Menge von Objekten gebildet werden können. Untersuchungsgegenstand dieser Arbeit ist ein Ausschnitt Literatur der Strategieprozessforschung. Demnach stellen ausgewählte Artikel die Untersuchungsobjekte dar, die anhand mehrer Variablen untersucht werden sollen. Die durch eine qualitative Literaturanalyse gewonnenen Daten bilden dann die Datengrundlage für die clusteranalytische Untersuchung.&lt;br /&gt;Im Strategischen Management werden Clusteranalysen v.a. zur Identifikation strategischer Gruppen eingesetzt. In der vorliegenden Arbeit wird dieses Verfahren erstmalig für die Untersuchung eines Forschungsgebietes eingesetzt.</dcterms:abstract>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>König, Katharina</dc:creator>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3974/1/Diplomarbeit.pdf"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen