Was produzieren Bibliotheken? : Der Produktkatalog der baden-württembergischen Landes- und Universitätsbibliotheken und seine Anwendung in der Bibliothek der Universität Konstanz

Lade...
Vorschaubild
Dateien
KLR_Produkte_Vortrag_Skript.pdf
KLR_Produkte_Vortrag_Skript.pdfGröße: 296.41 KBDownloads: 172
Datum
2006
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Sonstiges, Konferenz
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Grundlage einer Kosten-Leistungs-Rechnung ist normalerweise eine Kostenrechnung, die es erlaubt, den Produkten eines Wirtschaftsunternehmens die durch die Erstellung der Produkte entstehenden Kosten zuzuordnen. Dann kann die Leistung durch Vergleich der Kosten und Erlöse des einzelnen Produktes ermittelt werden. Da öffentliche Betriebe normalerweise ihre Leistungen nicht verkaufen, gibt es in diesem Sinne keine Produkte, für die Erlöse und Kosten verglichen werden können. Um trotzdem eine Kosten-Leistungs-Rechnung durchführen zu können, definiert man für öffentliche Betriebe Produkte , die bestimmten Voraussetzungen genügen müssen. Der Arbeitskreis Kosten-Leistungs-Rechnung der Bibliotheken Baden-Württembergs hat für die Landes- und Universitätsbibliotheken Baden-Württembergs einen Produktkatalog erarbeitet, in dem alle Produkte dieser Bibliotheken enthalten sind. Die Bibliothek der Universität Konstanz nutzt die Datenerhebung der Kosten- und Leitungsrechnung der Universität, um den Produkten der Bibliothek, die im Produktplan beschreiben sind, Kosten zuzuordnen, und um zu ermitteln, was die Produkte kosten. In diesem Beitrag wird der Produktplan vorgestellt und dargestellt, wie die Kosten der Produkte der Bibliothek der Universität Konstanz ermittelt werden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Schlagwörter
Rechnungswesen, Öffentlicher Betrieb
Konferenz
95. Dt. Bibliothekartag 2006 in Dresden
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690KIRCHGÄSSNER, Adalbert, 2006. Was produzieren Bibliotheken? : Der Produktkatalog der baden-württembergischen Landes- und Universitätsbibliotheken und seine Anwendung in der Bibliothek der Universität Konstanz. 95. Dt. Bibliothekartag 2006 in Dresden
BibTex
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4402">
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4402/1/KLR_Produkte_Vortrag_Skript.pdf"/>
    <dc:contributor>Kirchgäßner, Adalbert</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/>
    <dcterms:title>Was produzieren Bibliotheken? : Der Produktkatalog der baden-württembergischen Landes- und Universitätsbibliotheken und seine Anwendung in der Bibliothek der Universität Konstanz</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/>
    <dcterms:issued>2006</dcterms:issued>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4402/1/KLR_Produkte_Vortrag_Skript.pdf"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Grundlage einer Kosten-Leistungs-Rechnung ist normalerweise eine Kostenrechnung, die es erlaubt, den Produkten eines Wirtschaftsunternehmens die durch die Erstellung der Produkte entstehenden Kosten zuzuordnen. Dann kann die Leistung durch Vergleich der Kosten und Erlöse des einzelnen Produktes ermittelt werden. Da öffentliche Betriebe normalerweise ihre Leistungen nicht verkaufen, gibt es in diesem Sinne keine Produkte, für die Erlöse und Kosten verglichen werden können. Um trotzdem eine Kosten-Leistungs-Rechnung durchführen zu können, definiert man für öffentliche Betriebe  Produkte , die bestimmten Voraussetzungen genügen müssen. Der Arbeitskreis Kosten-Leistungs-Rechnung der Bibliotheken Baden-Württembergs hat für die Landes- und Universitätsbibliotheken Baden-Württembergs einen Produktkatalog erarbeitet, in dem alle Produkte dieser Bibliotheken enthalten sind. Die Bibliothek der Universität Konstanz nutzt die Datenerhebung der Kosten- und Leitungsrechnung der Universität, um den Produkten der Bibliothek, die im Produktplan beschreiben sind, Kosten zuzuordnen, und um zu ermitteln, was die Produkte kosten. In diesem Beitrag wird der Produktplan vorgestellt und dargestellt, wie die Kosten der Produkte der Bibliothek der Universität Konstanz ermittelt werden.</dcterms:abstract>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4402"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:19:17Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:creator>Kirchgäßner, Adalbert</dc:creator>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:19:17Z</dcterms:available>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet