Publikation: Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek : Entwicklungen an der Universität Konstanz zwischen Summon und Hybrid Bookshelf
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Dieser Artikel beschreibt zunächst die Erfahrungen der Universität Konstanz mit Summon als Discovery-Service. Summon wurde im Jahr 2011 als „KonSearch – die Literatursuchmaschine der Universität Konstanz“ eingeführt. Seitdem stiegen die Nutzung und die Akzeptanz dauerhaft an. Im gleichen Jahr wurde an der Universität Konstanz das Projekt Blended Library gestartet. Innerhalb dieses Projekts wurden mehrere Ideen zur Verbindung von gedrucktem und digitalem Bestand und dem Ort Bibliothek entwickelt. Dies führte zum sogenannten Hybrid Bookshelf, das derzeit entwickelt wird.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
This article describes the experience of University of Konstanz with Summon as resource discovery service. Summon was introduced in 2011 as “KonSearch”. Since then the acceptance and usage has grown continuously. In the same year the Blended Library project started at University of Konstanz. Within the project some ideas have been developed to combine the digital and the printed collection with library space. This has lead to a product called Hybrid Bookshelf that is currently in development.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
KOHL-FREY, Oliver, 2014. Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek : Entwicklungen an der Universität Konstanz zwischen Summon und Hybrid Bookshelf. In: Bibliotheksdienst. 2014, 48(10). ISSN 2194-9646. eISSN 2194-9646. Available under: doi: 10.1515/bd-2014-0098BibTex
@article{KohlFrey2014Offnu-28965, year={2014}, doi={10.1515/bd-2014-0098}, title={Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek : Entwicklungen an der Universität Konstanz zwischen Summon und Hybrid Bookshelf}, number={10}, volume={48}, issn={2194-9646}, journal={Bibliotheksdienst}, author={Kohl-Frey, Oliver} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28965"> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/28965/2/Kohl-Frey_289656.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/28965"/> <dcterms:title>Die Öffnung der digitalen Magazinbibliothek : Entwicklungen an der Universität Konstanz zwischen Summon und Hybrid Bookshelf</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-09-12T09:05:30Z</dc:date> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/28965/2/Kohl-Frey_289656.pdf"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Dieser Artikel beschreibt zunächst die Erfahrungen der Universität Konstanz mit Summon als Discovery-Service. Summon wurde im Jahr 2011 als „KonSearch – die Literatursuchmaschine der Universität Konstanz“ eingeführt. Seitdem stiegen die Nutzung und die Akzeptanz dauerhaft an. Im gleichen Jahr wurde an der Universität Konstanz das Projekt Blended Library gestartet. Innerhalb dieses Projekts wurden mehrere Ideen zur Verbindung von gedrucktem und digitalem Bestand und dem Ort Bibliothek entwickelt. Dies führte zum sogenannten Hybrid Bookshelf, das derzeit entwickelt wird.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Kohl-Frey, Oliver</dc:creator> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:bibliographicCitation>Bibliotheksdienst ; 48 (2014), 10. - S. 807-815</dcterms:bibliographicCitation> <dc:contributor>Kohl-Frey, Oliver</dc:contributor> <dcterms:alternative>The opening of the digital closed stacks library : developments at the University of Konstanz between Summon and Hybrid Bookshelf</dcterms:alternative> <dcterms:issued>2014</dcterms:issued> </rdf:Description> </rdf:RDF>