Publikation: Anmerkungen zum Gymnasium aus der Sicht eines empirischen Bildungsforschers
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Was kann die empirische Bildungsforschung zur Schulentwicklung beitragen? Sie kann mögliche Handlungsfelder aufzeigen – indem sie z. B. auf Spezifika der Gymnasien verweist, aus denen sich Optimierungsmöglichkeiten ableiten lassen. Und sie kann Theorien, Modelle und empirische Evidenz zu spezifischen Handlungsfeldern liefern und damit Diskussionen zur Schulentwicklung bereichern. Auf die genannten Aspekte wird in diesem Beitrag mit explizitem Bezug auf das Gymnasium eingegangen. Er möchte unter anderem anhand von Beispielen verdeutlichen, dass die empirische Bildungsforschung einen wichtigen Beitrag zur Optimierung unserer Schulen leisten kann, und dazu motivieren, ihr im Rahmen der Schulentwicklung einen hohen Stellenwert beizumessen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
GÖTZ, Thomas, 2014. Anmerkungen zum Gymnasium aus der Sicht eines empirischen Bildungsforschers. In: Lehren und Lernen. 2014, 40(3), pp. 17-23. ISSN 0341-8294BibTex
@article{Gotz2014Anmer-29843, year={2014}, title={Anmerkungen zum Gymnasium aus der Sicht eines empirischen Bildungsforschers}, number={3}, volume={40}, issn={0341-8294}, journal={Lehren und Lernen}, pages={17--23}, author={Götz, Thomas} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29843"> <dcterms:title>Anmerkungen zum Gymnasium aus der Sicht eines empirischen Bildungsforschers</dcterms:title> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-18T07:39:13Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dc:contributor>Götz, Thomas</dc:contributor> <dcterms:issued>2014</dcterms:issued> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/29843/5/Goetz_0-262774.pdf"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Was kann die empirische Bildungsforschung zur Schulentwicklung beitragen? Sie kann mögliche Handlungsfelder aufzeigen – indem sie z. B. auf Spezifika der Gymnasien verweist, aus denen sich Optimierungsmöglichkeiten ableiten lassen. Und sie kann Theorien, Modelle und empirische Evidenz zu spezifischen Handlungsfeldern liefern und damit Diskussionen zur Schulentwicklung bereichern. Auf die genannten Aspekte wird in diesem Beitrag mit explizitem Bezug auf das Gymnasium eingegangen. Er möchte unter anderem anhand von Beispielen verdeutlichen, dass die empirische Bildungsforschung einen wichtigen Beitrag zur Optimierung unserer Schulen leisten kann, und dazu motivieren, ihr im Rahmen der Schulentwicklung einen hohen Stellenwert beizumessen.</dcterms:abstract> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-18T07:39:13Z</dcterms:available> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/29843/5/Goetz_0-262774.pdf"/> <dc:creator>Götz, Thomas</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/29843"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>