Publikation: Offenheit für Erfahrungen als Indikator für Offenohrigkeit im jungen Erwachsenenalter? : Individuelle Unterschiede und Stabilität der Musikpräferenz
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Das Verschwinden der Offenohrigkeit im Grundschulalter geht mit einer Einschränkung der Musikpräferenz auf konventionelle Musikstile einher. Unklar bleibt bislang, ob diese Einschränkung der Musikpräferenz in späteren Lebensphasen erhalten bleibt. Wir untersuchten, inwiefern die Persönlichkeitsdimension „Offenheit für Erfahrungen" die Musikpräferenz sowie deren Stabilität im jungen Erwachsenenalter beeinflusst. Es wurde eine längsschnittliche Onlinestudie an einer Studierendenpopulation durchgeführt (Ersterhebung: N = 1182; 647 w, 535 m; Zweiterhebung: N=162; 100 w, 62 m). Konventionelle Musikstile (hier: ,,Pop" und „klassische Musik") erzielten die höchsten Präferenzwerte. Eine höhere Ausprägung auf der Persönlichkeitsdimension „Offenheit für Erfahrungen" ging mit einer geringeren Präferenz für Pop sowie einem vielseitigeren Musikhörverhalten einher. Über den Zeitraum von sechs Monaten blieben Musikpräferenz und Musikhörverhalten stabil. Die Persönlichkeitsdimension „Offenheit für Erfahrungen" spielte bei potenziellen Veränderungen in der Stabilität der Musikpräferenz sowie des Musikhörverhaltens keine Rolle. Das geringere Gefallen für konventionelle Musikstile zeigt Parallelen zwischen dem Phänomen der Offenohrigkeit und der Persönlichkeitsdimension „Offenheit für Erfahrungen". Dieser Befund wirft die Frage auf, ob es individuelle Unterschiede im Verschwinden der Offenohrigkeit gibt und ob diese mit der erst im jungen Erwachsenenalter messbaren Persönlichkeitsdimension „Offenheit für Erfahrungen" zusammenhängen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
WUTTKE, Alexandra, Myriam V. THOMA, Urs M. NATER, 2014. Offenheit für Erfahrungen als Indikator für Offenohrigkeit im jungen Erwachsenenalter? : Individuelle Unterschiede und Stabilität der Musikpräferenz. In: AUHAGEN, Wolfgang, Hrsg., Claudia BULLERJAHN, Hrsg., Richard VON GEORGI, Hrsg.. Offenohrigkeit : ein Postulat im Fokus. Göttingen: Hogrefe, 2014, S. 198-222. Musikpsychologie. 24. ISBN 978-3-8017-2636-2. Verfügbar unter: doi: 10.23668/psycharchives.2853BibTex
@incollection{Wuttke2014Offen-72282, title={Offenheit für Erfahrungen als Indikator für Offenohrigkeit im jungen Erwachsenenalter? : Individuelle Unterschiede und Stabilität der Musikpräferenz}, year={2014}, doi={10.23668/psycharchives.2853}, number={24}, isbn={978-3-8017-2636-2}, address={Göttingen}, publisher={Hogrefe}, series={Musikpsychologie}, booktitle={Offenohrigkeit : ein Postulat im Fokus}, pages={198--222}, editor={Auhagen, Wolfgang and Bullerjahn, Claudia and von Georgi, Richard}, author={Wuttke, Alexandra and Thoma, Myriam V. and Nater, Urs M.} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/72282"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:creator>Nater, Urs M.</dc:creator> <dc:creator>Wuttke, Alexandra</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-02-12T10:09:50Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2014</dcterms:issued> <dc:language>eng</dc:language> <dc:creator>Thoma, Myriam V.</dc:creator> <dcterms:abstract>Das Verschwinden der Offenohrigkeit im Grundschulalter geht mit einer Einschränkung der Musikpräferenz auf konventionelle Musikstile einher. Unklar bleibt bislang, ob diese Einschränkung der Musikpräferenz in späteren Lebensphasen erhalten bleibt. Wir untersuchten, inwiefern die Persönlichkeitsdimension „Offenheit für Erfahrungen" die Musikpräferenz sowie deren Stabilität im jungen Erwachsenenalter beeinflusst. Es wurde eine längsschnittliche Onlinestudie an einer Studierendenpopulation durchgeführt (Ersterhebung: N = 1182; 647 w, 535 m; Zweiterhebung: N=162; 100 w, 62 m). Konventionelle Musikstile (hier: ,,Pop" und „klassische Musik") erzielten die höchsten Präferenzwerte. Eine höhere Ausprägung auf der Persönlichkeitsdimension „Offenheit für Erfahrungen" ging mit einer geringeren Präferenz für Pop sowie einem vielseitigeren Musikhörverhalten einher. Über den Zeitraum von sechs Monaten blieben Musikpräferenz und Musikhörverhalten stabil. Die Persönlichkeitsdimension „Offenheit für Erfahrungen" spielte bei potenziellen Veränderungen in der Stabilität der Musikpräferenz sowie des Musikhörverhaltens keine Rolle. Das geringere Gefallen für konventionelle Musikstile zeigt Parallelen zwischen dem Phänomen der Offenohrigkeit und der Persönlichkeitsdimension „Offenheit für Erfahrungen". Dieser Befund wirft die Frage auf, ob es individuelle Unterschiede im Verschwinden der Offenohrigkeit gibt und ob diese mit der erst im jungen Erwachsenenalter messbaren Persönlichkeitsdimension „Offenheit für Erfahrungen" zusammenhängen.</dcterms:abstract> <dcterms:title>Offenheit für Erfahrungen als Indikator für Offenohrigkeit im jungen Erwachsenenalter? : Individuelle Unterschiede und Stabilität der Musikpräferenz</dcterms:title> <dc:contributor>Thoma, Myriam V.</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/72282"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Wuttke, Alexandra</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-02-12T10:09:50Z</dc:date> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:contributor>Nater, Urs M.</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>