Publikation: Ein Vergleich traditioneller und computergestützter Methoden zur Erstellung einer deutschsprachigen Need for Cognition Kurzskala
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit dient der Entwicklung einer Kurzskala zur Messung von Need for Cognition (NFC). Neben traditionellen Verfahren der Itemreduktion auf Basis von Itemkennwerten der klassischen Testtheorie wurde in Studie 1 (N = 282) ein neues, computergestütztes Verfahren des „full information approach“ vorgestellt. Mithilfe der beiden Verfahren wurden 3 mögliche Skalen mit jeweils 5 Items selektiert, welche in einem unabhängigen Datensatz in Studie 2 (N = 530) Validierungskriterien unterzogen wurden. Aus den 3 Skalen mit ähnlichen Ergebnissen bezüglich der Gütekriterien wurde eine anhand der „full information approach“ erstellten Skalen als finale Kurzskala NFC-K ausgewählt. Diese NFC-K weist ein Cronbachs α von .69 auf, eine Korrelation mit der Langskala von .81 und keinen signifikanten Zusammenhang mit sozialer Erwünschtheit. Neben der systematischen und objektiven Selektion und Validierung der Kurzskala NFC-K stellt die vorliegende Arbeit auch eine Fallstudie zu den Herausforderungen der Kurzskalenentwicklung auf Basis klassischer und computergestützter Selektionsverfahren dar.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BEISSERT, Hanna, Meike KÖHLER, Marina REMPEL, Peter KRUYEN, 2020. Ein Vergleich traditioneller und computergestützter Methoden zur Erstellung einer deutschsprachigen Need for Cognition Kurzskala. In: Diagnostica. Hogrefe & Huber. 2020, 66(1), pp. 37-49. ISSN 0012-1924. eISSN 2190-622X. Available under: doi: 10.1026/0012-1924/a000242BibTex
@article{Beiert2020Vergl-54308, year={2020}, doi={10.1026/0012-1924/a000242}, title={Ein Vergleich traditioneller und computergestützter Methoden zur Erstellung einer deutschsprachigen Need for Cognition Kurzskala}, number={1}, volume={66}, issn={0012-1924}, journal={Diagnostica}, pages={37--49}, author={Beißert, Hanna and Köhler, Meike and Rempel, Marina and Kruyen, Peter} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/54308"> <dcterms:title>Ein Vergleich traditioneller und computergestützter Methoden zur Erstellung einer deutschsprachigen Need for Cognition Kurzskala</dcterms:title> <dc:contributor>Rempel, Marina</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> <dcterms:issued>2020</dcterms:issued> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:creator>Rempel, Marina</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Arbeit dient der Entwicklung einer Kurzskala zur Messung von Need for Cognition (NFC). Neben traditionellen Verfahren der Itemreduktion auf Basis von Itemkennwerten der klassischen Testtheorie wurde in Studie 1 (N = 282) ein neues, computergestütztes Verfahren des „full information approach“ vorgestellt. Mithilfe der beiden Verfahren wurden 3 mögliche Skalen mit jeweils 5 Items selektiert, welche in einem unabhängigen Datensatz in Studie 2 (N = 530) Validierungskriterien unterzogen wurden. Aus den 3 Skalen mit ähnlichen Ergebnissen bezüglich der Gütekriterien wurde eine anhand der „full information approach“ erstellten Skalen als finale Kurzskala NFC-K ausgewählt. Diese NFC-K weist ein Cronbachs α von .69 auf, eine Korrelation mit der Langskala von .81 und keinen signifikanten Zusammenhang mit sozialer Erwünschtheit. Neben der systematischen und objektiven Selektion und Validierung der Kurzskala NFC-K stellt die vorliegende Arbeit auch eine Fallstudie zu den Herausforderungen der Kurzskalenentwicklung auf Basis klassischer und computergestützter Selektionsverfahren dar.</dcterms:abstract> <dc:contributor>Köhler, Meike</dc:contributor> <dcterms:alternative>A Comparison of Traditional and Computer-Assisted Methods for the Development of a German Need for Cognition Short Scale</dcterms:alternative> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Kruyen, Peter</dc:contributor> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/54308/1/Beissert_2-1kof3zjvbwbks4.pdf"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/54308"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-07-15T07:28:59Z</dc:date> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2021-07-15T07:28:59Z</dcterms:available> <dc:contributor>Beißert, Hanna</dc:contributor> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/54308/1/Beissert_2-1kof3zjvbwbks4.pdf"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Köhler, Meike</dc:creator> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Kruyen, Peter</dc:creator> <dc:creator>Beißert, Hanna</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>