Publikation: Immobilisierung monoanionischer N,N,O-Liganden und darauf basierender Komplexe sowie DFT-Rechnungen
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Dissertation wurden monoanionische N,N,O-Liganden mit unterschiedlichen Methoden auf verschiedenen Festphasen immobilisiert. Komplexe mit monoanionischen N,N,O-Liganden sind als Modellverbindungen für zahlreiche zink- und eisenhaltige Metalloenzyme von Bedeutung. Aufgrund der hohen Affinität der N,N,O-Liganden zu den Metall-Zentren liegt jedoch eine Tendenz zur Ausbildung von katalytisch inaktiven Bisligandverbindungen mit Zink(II) und Eisen(II) vor. Die Immobilisierung erlaubt es, ohne die Einführung sterisch anspruchsvoller Reste die Koordination zweier N,N,O-Liganden an ein Metall-Zentrum zu unterbinden.
Darüber hinaus wird der Aufbau eines Rechenclusters für DFT-Rechnungen und dessen Anwendung für zahlreiche Rechnungen aus dem Themengebiet der monoanionischen N,N,O-Liganden beschrieben.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
In this work, different synthetic approaches to immobilise monoanionic N,N,O-ligands on various solid phases are presented. Complexes based on monoanionic N,N,O-ligands are of great interest as model compounds for zinc and iron containing metalloenzymes. Due to the high affinity of the N,N,O-ligands towards the metal centre, a tendency to form catalytically inactive bisligand complexes is recognized. Solid phase immobilization allows to suppress the coordination of two ligands to one metal centre without the need of sterically demanding side groups.
Furthermore, the setup of a computational cluster for DFT-calculations is described and the results from several calculations within the framework of monoanionic N,N,O-ligands are discussed.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
HÜBNER, Eike G., 2009. Immobilisierung monoanionischer N,N,O-Liganden und darauf basierender Komplexe sowie DFT-Rechnungen [Dissertation]. Konstanz: University of KonstanzBibTex
@phdthesis{Hubner2009Immob-9903, year={2009}, title={Immobilisierung monoanionischer N,N,O-Liganden und darauf basierender Komplexe sowie DFT-Rechnungen}, author={Hübner, Eike G.}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/9903"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <dc:creator>Hübner, Eike G.</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Hübner, Eike G.</dc:contributor> <dcterms:title>Immobilisierung monoanionischer N,N,O-Liganden und darauf basierender Komplexe sowie DFT-Rechnungen</dcterms:title> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:alternative>Immobilisation of monoanionic N,N,O-ligands aswell as complexes thereof and DFT calculations</dcterms:alternative> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/9903/1/diss_huebner.pdf"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T18:15:12Z</dcterms:available> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/9903/1/diss_huebner.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T18:15:12Z</dc:date> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/9903"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im Rahmen dieser Dissertation wurden monoanionische N,N,O-Liganden mit unterschiedlichen Methoden auf verschiedenen Festphasen immobilisiert. Komplexe mit monoanionischen N,N,O-Liganden sind als Modellverbindungen für zahlreiche zink- und eisenhaltige Metalloenzyme von Bedeutung. Aufgrund der hohen Affinität der N,N,O-Liganden zu den Metall-Zentren liegt jedoch eine Tendenz zur Ausbildung von katalytisch inaktiven Bisligandverbindungen mit Zink(II) und Eisen(II) vor. Die Immobilisierung erlaubt es, ohne die Einführung sterisch anspruchsvoller Reste die Koordination zweier N,N,O-Liganden an ein Metall-Zentrum zu unterbinden.<br />Darüber hinaus wird der Aufbau eines Rechenclusters für DFT-Rechnungen und dessen Anwendung für zahlreiche Rechnungen aus dem Themengebiet der monoanionischen N,N,O-Liganden beschrieben.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>