Publikation: Studienbuch institutionelle Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Das Studienbuch zeigt die Herangehensweise und Potenziale einer theoriegeleiteten Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte: Anhand konkreter Fall- und Quellenbeispiele legen die Autorinnen und Autoren dar, was theoretische Konzepte wie die Institutionentheorie für die Entwicklung von Thesen, die Auswahl und die Interpretation der Quellen leisten können – und welche neuen, interdisziplinären Perspektiven sie auf die Wirtschaftsgeschichte zu eröffnen vermögen. Welche Ansätze werden in der Praxis bereits angewandt, welche stehen aktuell zur Diskussion? Wie lassen sich Forschungskonzepte anderer Disziplinen auf die (wirtschafts-)historische Arbeit übertragen? Welchen Einfluss hat das auf die erzielten Ergebnisse? Dieser Band zeigt Möglichkeiten und diskutiert Grenzen. Er leistet damit einen Beitrag zur Debatte über die Nutzung und den Nutzen von Theorien in der Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte und bietet einen einmaligen Ausgangspunkt für alle, die sich über die praktische Anwendung theoretischer Konzepte informieren möchten. Das Studienbuch richtet sich daher ausdrücklich auch an fortgeschrittene Studierende im Bachelor- und Masterstudium sowie an Promovierende.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
WISCHERMANN, Clemens, ed., Katja PATZEL-MATTERN, ed., Martin LUTZ, ed., Thilo JUNGKIND, ed., 2015. Studienbuch institutionelle Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte. Stuttgart: Steiner. ISBN 978-3-515-11122-5BibTex
@book{Wischermann2015Studi-32117, year={2015}, isbn={978-3-515-11122-5}, publisher={Steiner}, address={Stuttgart}, series={Perspektiven der Wirtschaftsgeschichte}, title={Studienbuch institutionelle Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte}, number={6}, editor={Wischermann, Clemens and Patzel-Mattern, Katja and Lutz, Martin and Jungkind, Thilo} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32117"> <bibo:issn>978-3-515-11122-5</bibo:issn> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Patzel-Mattern, Katja</dc:contributor> <dc:contributor>Jungkind, Thilo</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/32117"/> <dcterms:title>Studienbuch institutionelle Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte</dcterms:title> <dcterms:issued>2015</dcterms:issued> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-11-12T11:39:29Z</dcterms:available> <dc:publisher>Steiner</dc:publisher> <dc:publisher>Stuttgart</dc:publisher> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-11-12T11:39:29Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Studienbuch zeigt die Herangehensweise und Potenziale einer theoriegeleiteten Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte: Anhand konkreter Fall- und Quellenbeispiele legen die Autorinnen und Autoren dar, was theoretische Konzepte wie die Institutionentheorie für die Entwicklung von Thesen, die Auswahl und die Interpretation der Quellen leisten können – und welche neuen, interdisziplinären Perspektiven sie auf die Wirtschaftsgeschichte zu eröffnen vermögen. Welche Ansätze werden in der Praxis bereits angewandt, welche stehen aktuell zur Diskussion? Wie lassen sich Forschungskonzepte anderer Disziplinen auf die (wirtschafts-)historische Arbeit übertragen? Welchen Einfluss hat das auf die erzielten Ergebnisse? Dieser Band zeigt Möglichkeiten und diskutiert Grenzen. Er leistet damit einen Beitrag zur Debatte über die Nutzung und den Nutzen von Theorien in der Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte und bietet einen einmaligen Ausgangspunkt für alle, die sich über die praktische Anwendung theoretischer Konzepte informieren möchten. Das Studienbuch richtet sich daher ausdrücklich auch an fortgeschrittene Studierende im Bachelor- und Masterstudium sowie an Promovierende.</dcterms:abstract> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:contributor>Wischermann, Clemens</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Lutz, Martin</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>