Publikation:

Schulische Zielsetzungen zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Vergleich zwischen Ganztags- und Halbtagsschule

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2013

Autor:innen

Schnurr, Simone
Reinders, Heinz

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

School objectives fostering the integration of migrant students at full-time and part-time-schools
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 2013, 8(1), pp. 7-22. ISSN 1862-5002

Zusammenfassung

Dieser Beitrag berichtet Befunde einer Studie mit Ganz- und Halbtagschulen in Bayern und Hamburg. Im Fokus steht die Frage, welche Angebote Ganztagsschulen für eine bessere soziale Integration von Kindern mit Migrationshintergrund als Halbtagsschulen bereitstellen. Dabei werden Variablen wie interkulturelle Förderung, Sprachförderung, Förderungen im Bereich interkultureller Fähigkeiten, die Teilnahme der Lehrkräfte an Weiterbildung mit der Zielsetzung der Vermittlung von interkulturellen Fähigkeiten sowie die Hinderungsgründe der Integration näher in Betracht gezogen. Hierbei wird ein Vergleich zwischen den unabhängigen Variablen Halb- und Ganztagsschulen, Primar- und Sekundarstufe dargestellt. Diese Ergebnisse beziehen sich auf quantifizierte qualitative Daten, die zusätzlich zur quantitativen Erhebung bei Schulleiter/ -innen und Lehrkräften mit erhoben wurden. Es zeigt sich, dass zwischen Halb- und Ganztagsschulen keine Unterschiede bestehen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

This article reports the results of a study of differences in the social integration of immigrant students at German part-time and full-time schools. The key question is whether full-time schools provide better opportunities for immigrant students to integrate into their host society. Among the factors analyzed in this qualitative study of 70 schools were intercultural support, special language promotion, special intercultural training for teachers, and barriers to integration as perceived by school principals and teachers. These factors were taken into account in a comparison of part-time and full-time schooling of primary school and secondary school students.

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SCHNURR, Simone, Anne GRESSER, Heinz REINDERS, 2013. Schulische Zielsetzungen zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Vergleich zwischen Ganztags- und Halbtagsschule. In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. 2013, 8(1), pp. 7-22. ISSN 1862-5002
BibTex
@article{Schnurr2013Schul-26901,
  year={2013},
  title={Schulische Zielsetzungen zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Vergleich zwischen Ganztags- und Halbtagsschule},
  number={1},
  volume={8},
  issn={1862-5002},
  journal={Diskurs Kindheits- und Jugendforschung},
  pages={7--22},
  author={Schnurr, Simone and Gresser, Anne and Reinders, Heinz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/26901">
    <dc:contributor>Gresser, Anne</dc:contributor>
    <dcterms:title>Schulische Zielsetzungen zur Integration von Kindern mit Migrationshintergrund im Vergleich zwischen Ganztags- und Halbtagsschule</dcterms:title>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:contributor>Reinders, Heinz</dc:contributor>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-03-19T07:29:44Z</dc:date>
    <dc:creator>Schnurr, Simone</dc:creator>
    <dcterms:issued>2013</dcterms:issued>
    <dcterms:alternative>School objectives fostering the integration of migrant students at full-time and part-time-schools</dcterms:alternative>
    <dc:creator>Reinders, Heinz</dc:creator>
    <dcterms:bibliographicCitation>Diskurs Kindheits- und Jugendforschung ; 8 (2013), 1. - S. 7-22</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Dieser Beitrag berichtet Befunde einer Studie mit Ganz- und Halbtagschulen in Bayern und Hamburg. Im Fokus steht die Frage, welche Angebote Ganztagsschulen für eine bessere soziale Integration von Kindern mit Migrationshintergrund als Halbtagsschulen bereitstellen. Dabei werden Variablen wie interkulturelle Förderung, Sprachförderung, Förderungen im Bereich interkultureller Fähigkeiten, die Teilnahme der Lehrkräfte an Weiterbildung mit der Zielsetzung der Vermittlung von interkulturellen Fähigkeiten sowie die Hinderungsgründe der Integration näher in Betracht gezogen. Hierbei wird ein Vergleich zwischen den unabhängigen Variablen Halb- und Ganztagsschulen, Primar- und Sekundarstufe dargestellt. Diese Ergebnisse beziehen sich auf quantifizierte qualitative Daten, die zusätzlich zur quantitativen Erhebung bei Schulleiter/ -innen und Lehrkräften mit erhoben wurden. Es zeigt sich, dass zwischen Halb- und Ganztagsschulen keine Unterschiede bestehen.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Schnurr, Simone</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/26901"/>
    <dc:creator>Gresser, Anne</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-03-19T07:29:44Z</dcterms:available>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen