Kant und die Imagination der Tiere

Lade...
Vorschaubild
Datum
2018
Autor:innen
Villinger, Rahel
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
978-3-8353-9115-4
Bibliografische Daten
Verlag
Konstanz: Konstanz University Press
Schriftenreihe
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung
Kants Reflexionen über die Tiere eröffnen einen bisher übersehenen Zugang zu seiner Konzeption menschlicher Anschauung und Einbildungskraft. In ihrem Buch zeigt Rahel Villinger, wie Kants Ästhetik, Erkenntnis- und Geschichtstheorie vor dem Hintergrund der Annahme eines tierischen Erkenntnisvermögens durch Anschauung und Einbildungskraft völlig neu lesbar werden.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Philosophie, Anthropologie, Bildtheorie, Mensch-Tier-Verhältnisse, Kant, Poetik der Moderne, Ästhetik
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Zitieren
ISO 690VILLINGER, Rahel, 2018. Kant und die Imagination der Tiere. Konstanz:Konstanz University Press. ISBN 978-3-8353-9115-4. Available under: doi: 10.18148/KOPS/352-2-1M3CZBPI9A5B70
BibTex
@book{Villinger2018Imagi-44052,
  year={2018},
  doi={10.18148/KOPS/352-2-1M3CZBPI9A5B70},
  isbn={978-3-8353-9115-4},
  publisher={Konstanz University Press},
  address={Konstanz},
  title={Kant und die Imagination der Tiere},
  author={Villinger, Rahel}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/44052">
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/44052/1/Villinger_2-1m3czbpi9a5b70.pdf"/>
    <dcterms:title>Kant und die Imagination der Tiere</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37"/>
    <bibo:issn>978-3-8353-9115-4</bibo:issn>
    <dc:creator>Villinger, Rahel</dc:creator>
    <dc:publisher>Konstanz University Press</dc:publisher>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-11-28T09:42:50Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/37"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/"/>
    <dcterms:abstract>Kants Reflexionen über die Tiere eröffnen einen bisher übersehenen Zugang zu seiner Konzeption menschlicher Anschauung und Einbildungskraft. In ihrem Buch zeigt Rahel Villinger, wie Kants Ästhetik, Erkenntnis- und Geschichtstheorie vor dem Hintergrund der Annahme eines tierischen Erkenntnisvermögens durch Anschauung und Einbildungskraft völlig neu lesbar werden.</dcterms:abstract>
    <dc:publisher>Konstanz</dc:publisher>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 3.0 Germany</dc:rights>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:issued>2018</dcterms:issued>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/44052/1/Villinger_2-1m3czbpi9a5b70.pdf"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/44052"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-11-28T09:42:50Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Villinger, Rahel</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet