Publikation:

Aufreinigung und Charakterisierung monoklonaler Antikörper gegen Ochratoxin B

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Bachelorarbeit_SimonAuslaender.pdf
Bachelorarbeit_SimonAuslaender.pdfGröße: 5.08 MBDownloads: 2800

Datum

2007

Autor:innen

Ausländer, Simon

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Purification and Characterisation of monoclonal antibodies against ochratoxin B
Publikationstyp
Bachelorarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Ochratoxine sind Mykotoxine, das bedeutet von Schimmelpilzen produzierte, für den Menschen und andere Tiere giftige Substanzen, welche in vielen Lebensmitteln gefunden werden. Die Toxizität und Kontamination von Ochratoxin A (OTA) ist bereits intensiv erforscht, da geeignete Detektions- und Quantifizierungsmethoden zur Verfügung stehen. Für OTB fehlt hingegen eine günstige und einfache Methode zur Untersuchung der Kontamination. Ein monoklonaler Antikörper, der spezifisch an OTB bindet, wäre ein aussichtsreicher Fortschritt.
In dieser Arbeitsgruppe wurde daher ein solcher Antikörper bereits hergestellt. Dieser lag jedoch in unaufgereinigter Form vor und wurde bisher nur teilweise charakterisiert. Ziel dieser Arbeit war die Aufreinigung dieses Antikörpers mit anschließender Charakterisierung. Dabei wurde der Antikörper zuerst über eine Säule mit Protein G Sepharose aufgereinigt und die Konzentration an Antikörper nach Bradford bestimmt. Mit Hilfe einer SDS-PAGE und Silbernitrat-Färbung wurde die Reinheit überprüft und es entstand ein konstanter Antikörper-Pool, dessen Einsatzmöglichkeiten getestet wurden. Beispielsweise wurde die Kreuzreaktivität zu OTA und anderen Substanzen mittels ELISA bestimmt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Ochratoxins are a mycotoxin family produced by a number of moulds (Aspergillus and Penicillium species) under certain conditions. The toxins are common contaminants of human food and animal feed. OTA has been intensively researched, because it is said to be the most toxic member. However, a simple method to analyze contamination with OTB is lacking. A monoclonal antibody which binds specifically to OTB would be a promising improvement.
Such antibodies were produced in this workgroup by means of the hybridoma technique, but these were still unpurified and only a partial characterization has been carried out. The objective of this thesis was the purification of these antibodies with subsequent characterization. Hereby, the antibodies were first be purified by affinity chromatography with protein G sepharose and afterwards their concentration was determined via Bradford assay. The confirmation of the purification was carried out using SDS-PAGE and staining with AgNO3. This was yielded a standardized antibody pool, which will be tested for use in additional applications such as immunoblotting. The cross-reactivity with OTA was determined by means of specific ELISAs.

Fachgebiet (DDC)
570 Biowissenschaften, Biologie

Schlagwörter

Ochratoxin B

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690AUSLÄNDER, Simon, 2007. Aufreinigung und Charakterisierung monoklonaler Antikörper gegen Ochratoxin B [Bachelor thesis]
BibTex
@mastersthesis{Auslander2007Aufre-7837,
  year={2007},
  title={Aufreinigung und Charakterisierung monoklonaler Antikörper gegen Ochratoxin B},
  author={Ausländer, Simon}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/7837">
    <dcterms:issued>2007</dcterms:issued>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ochratoxine sind Mykotoxine, das bedeutet von Schimmelpilzen produzierte, für den Menschen und andere Tiere giftige Substanzen, welche in vielen Lebensmitteln gefunden werden. Die Toxizität und Kontamination von Ochratoxin A (OTA) ist bereits intensiv erforscht, da geeignete Detektions- und Quantifizierungsmethoden zur Verfügung stehen. Für OTB fehlt hingegen eine günstige und einfache Methode zur Untersuchung der Kontamination. Ein monoklonaler Antikörper, der spezifisch an OTB bindet, wäre ein aussichtsreicher Fortschritt.&lt;br /&gt;In dieser Arbeitsgruppe wurde daher ein solcher Antikörper bereits hergestellt. Dieser lag jedoch in unaufgereinigter Form vor und wurde bisher nur teilweise charakterisiert. Ziel dieser Arbeit war die Aufreinigung dieses Antikörpers mit anschließender Charakterisierung. Dabei wurde der Antikörper zuerst über eine Säule mit Protein G Sepharose aufgereinigt und die Konzentration an Antikörper nach Bradford bestimmt. Mit Hilfe einer SDS-PAGE und Silbernitrat-Färbung wurde die Reinheit überprüft und es entstand ein konstanter Antikörper-Pool, dessen Einsatzmöglichkeiten getestet wurden. Beispielsweise wurde die Kreuzreaktivität zu OTA und anderen Substanzen mittels ELISA bestimmt.</dcterms:abstract>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/7837/1/Bachelorarbeit_SimonAuslaender.pdf"/>
    <dc:contributor>Ausländer, Simon</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/7837/1/Bachelorarbeit_SimonAuslaender.pdf"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:creator>Ausländer, Simon</dc:creator>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dcterms:alternative>Purification and Characterisation of monoclonal antibodies against ochratoxin B</dcterms:alternative>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:37:55Z</dcterms:available>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:37:55Z</dc:date>
    <dcterms:title>Aufreinigung und Charakterisierung monoklonaler Antikörper gegen Ochratoxin B</dcterms:title>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/7837"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:language>deu</dc:language>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen