Publikation: Die Macht des Wartens in der Krise : auferlegte Zeitstrukturen im Widerstreit
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Warten hat häufig mit der Erfahrung sozialer Macht zu tun, die einhergeht mit einer fundamentalen Ohnmacht der zum Warten Gezwungenen. Von den Mächtigen werden den Unterlegenen eine Zeitstruktur sowie zeitliche Relevanzen aufoktroyiert, die denen der Wartenden zuwiderlaufen, jedoch zwangsweise akzeptiert werden müssen. In Zeiten der Krise resultieren aus dem Warten jedoch Chancen, etablierte Macht- und Zeitstrukturen herauszufordern, wenn Individuen auferlegte zeitliche Relevanzen aus intrinsischer Motivation in Frage stellen – aus dem Warten kann Widerstand und eine Gegenmacht resultieren. Der im Phänomen des Wartens involvierte Zusammenhang von Macht und Gegenmacht wird anhand des Fallbeispiels der Facultad de Ciencias Sociales der Universidad de Buenos Aires in Argentinien untersucht, in welcher das Warten auf ein neues Fakultätsgebäude 25 Jahre dauerte.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
DREHER, Jochen, 2016. Die Macht des Wartens in der Krise : auferlegte Zeitstrukturen im Widerstreit. In: Sociologia Internationalis. 2016, 54(1-2), pp. 97-117. ISSN 0038-0164. eISSN 1865-5580. Available under: doi: 10.3790/sint.54.1-2.97BibTex
@article{Dreher2016-01Macht-42390, year={2016}, doi={10.3790/sint.54.1-2.97}, title={Die Macht des Wartens in der Krise : auferlegte Zeitstrukturen im Widerstreit}, number={1-2}, volume={54}, issn={0038-0164}, journal={Sociologia Internationalis}, pages={97--117}, author={Dreher, Jochen} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42390"> <dcterms:title>Die Macht des Wartens in der Krise : auferlegte Zeitstrukturen im Widerstreit</dcterms:title> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-05-17T12:29:39Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/42390"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2018-05-17T12:29:39Z</dcterms:available> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:issued>2016-01</dcterms:issued> <dc:creator>Dreher, Jochen</dc:creator> <dc:contributor>Dreher, Jochen</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Warten hat häufig mit der Erfahrung sozialer Macht zu tun, die einhergeht mit einer fundamentalen Ohnmacht der zum Warten Gezwungenen. Von den Mächtigen werden den Unterlegenen eine Zeitstruktur sowie zeitliche Relevanzen aufoktroyiert, die denen der Wartenden zuwiderlaufen, jedoch zwangsweise akzeptiert werden müssen. In Zeiten der Krise resultieren aus dem Warten jedoch Chancen, etablierte Macht- und Zeitstrukturen herauszufordern, wenn Individuen auferlegte zeitliche Relevanzen aus intrinsischer Motivation in Frage stellen – aus dem Warten kann Widerstand und eine Gegenmacht resultieren. Der im Phänomen des Wartens involvierte Zusammenhang von Macht und Gegenmacht wird anhand des Fallbeispiels der Facultad de Ciencias Sociales der Universidad de Buenos Aires in Argentinien untersucht, in welcher das Warten auf ein neues Fakultätsgebäude 25 Jahre dauerte.</dcterms:abstract> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>