Publikation: Partizipation im Unterricht : Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von lernerseitigen Partizipationsmöglichkeiten aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Im Beitrag wird die Entwicklung eines Fragebogens berichtet, mit welchem sich lernerseitige Partizipationsmöglichkeiten aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden erfassen lassen. Die faktoranalytische Prüfung basiert auf Daten von Schüler:innen (n1 = 314) sowie Lehrpersonen (n2 = 97) der Sekundarstufen I und II. Für die beiden Perspektiven sowie für unterschiedliche Felder lernerseitiger Einflussmöglichkeiten kann jeweils konsistent die folgende dreifaktorielle Skalenstruktur empirisch ermittelt werden: (1) Selbstbestimmte Teilhabe, (2) Bedingte Mitsprache und (3) Fremdbestimmung. Die Analysen weisen insgesamt auf angemessene Modellparameter und Skalenreliabilitäten hin. In deskriptiver Hinsicht zeigen sich in den Daten erwartungskonforme Muster: (a) die befragten Schüler:innen geben der lehrpersonenseitigen Fremdbestimmung durchgängig höhere Zustimmungswerte als den beiden Ausprägungen partizipativer Einflussnahme; (b) die lernerseitig wahrgenommenen Partizipationsmöglichkeiten variieren zwischen verschiedenen unterrichtlichen Gestaltungsfeldern in ihrer jeweiligen Höhe; (c) Lehrpersonen schätzen die lernerseitigen Einflussmöglichkeiten teils deutlich höher ein als dies die Lernenden selbst tun. Mit dem vorgestellten Instrument bietet sich die Möglichkeit, lernerseitige Partizipationsmöglichkeiten differenziert empirisch zu erfassen und zu untersuchen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
The article reports on the development of a questionnaire that can be used to assess learner participation opportunities from the perspective of students and teachers. The factor-analytical tests are based on data from students (n1 = 314) and teachers (n2 = 97) of the lower and upper secondary level. For the two perspectives as well as for different fields of learner-side possibilities of influence, the following three-factorial scale structure can be empirically verified consistently in each case: (1) self-determined participation, (2) conditional co-determination and (3) external determination. The analyses indicate appropriate model fit parameters and overall scale reliabilities. From a descriptive point of view, the data show patterns that are in line with expectations: (a) the surveyed students consistently gave higher approval ratings to the teacher’s external determination than to the two forms of participatory influence; (b) the level of participation opportunities perceived by the learners varies between the different areas of instruction; (c) teachers rated the learner’s opportunities for influence significantly higher than the learners themselves do. The presented instrument offers the possibility to empirically assess and investigate learner participation opportunities in a differentiated way.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
KÄRNER, Tobias, Michael JÜTTLER, 2024. Partizipation im Unterricht : Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von lernerseitigen Partizipationsmöglichkeiten aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Springer. 2024, 27(4), S. 1019-1061. ISSN 1434-663X. eISSN 1862-5215. Verfügbar unter: doi: 10.1007/s11618-024-01235-6BibTex
@article{Karner2024-08Parti-69950, year={2024}, doi={10.1007/s11618-024-01235-6}, title={Partizipation im Unterricht : Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von lernerseitigen Partizipationsmöglichkeiten aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden}, number={4}, volume={27}, issn={1434-663X}, journal={Zeitschrift für Erziehungswissenschaft}, pages={1019--1061}, author={Kärner, Tobias and Jüttler, Michael} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/69950"> <dc:creator>Jüttler, Michael</dc:creator> <dcterms:title>Partizipation im Unterricht : Entwicklung eines Fragebogens zur Erfassung von lernerseitigen Partizipationsmöglichkeiten aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden</dcterms:title> <dcterms:abstract>Im Beitrag wird die Entwicklung eines Fragebogens berichtet, mit welchem sich lernerseitige Partizipationsmöglichkeiten aus der Perspektive von Lernenden und Lehrenden erfassen lassen. Die faktoranalytische Prüfung basiert auf Daten von Schüler:innen (n1 = 314) sowie Lehrpersonen (n2 = 97) der Sekundarstufen I und II. Für die beiden Perspektiven sowie für unterschiedliche Felder lernerseitiger Einflussmöglichkeiten kann jeweils konsistent die folgende dreifaktorielle Skalenstruktur empirisch ermittelt werden: (1) Selbstbestimmte Teilhabe, (2) Bedingte Mitsprache und (3) Fremdbestimmung. Die Analysen weisen insgesamt auf angemessene Modellparameter und Skalenreliabilitäten hin. In deskriptiver Hinsicht zeigen sich in den Daten erwartungskonforme Muster: (a) die befragten Schüler:innen geben der lehrpersonenseitigen Fremdbestimmung durchgängig höhere Zustimmungswerte als den beiden Ausprägungen partizipativer Einflussnahme; (b) die lernerseitig wahrgenommenen Partizipationsmöglichkeiten variieren zwischen verschiedenen unterrichtlichen Gestaltungsfeldern in ihrer jeweiligen Höhe; (c) Lehrpersonen schätzen die lernerseitigen Einflussmöglichkeiten teils deutlich höher ein als dies die Lernenden selbst tun. Mit dem vorgestellten Instrument bietet sich die Möglichkeit, lernerseitige Partizipationsmöglichkeiten differenziert empirisch zu erfassen und zu untersuchen.</dcterms:abstract> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/> <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Kärner, Tobias</dc:contributor> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/69950/1/Kaerner_2-1n9on4k7bpdrh4.pdf"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dcterms:alternative>Participation in the classroom : development of a questionnaire to assess learner participation opportunities from the perspective of both learners and teachers</dcterms:alternative> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:creator>Kärner, Tobias</dc:creator> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/69950/1/Kaerner_2-1n9on4k7bpdrh4.pdf"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-05-10T07:57:56Z</dc:date> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-05-10T07:57:56Z</dcterms:available> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/69950"/> <dcterms:issued>2024-08</dcterms:issued> <dc:contributor>Jüttler, Michael</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>