A Cross-Language Approach to Voice, Quantity and Aspiration : an East-Bengali and German Production Study
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Diese Dissertation behandelt eine Reihe akustischer Parameter, die relevant sind für die Produktion von Stops und Affrikaten. In der temporalen Dimension werden primär die Verschlussdauer, der vorhergehende Vokal und die Post-Lösungsintervalle untersucht. Es wird eine neue und umfassendere Methode, Post-Lösungsintervalle zu messen, eingeführt, um den bisherigen Begriff der VOT (Voice Onset Time) zu ersetzen. Ein weiterer Schwerpunkt behandelt die F0-Perturbationen auf dem Folgevokal. Die temporalen und spektralen Parameter werden vergleichend im Ost-Bengalischen und Deutschen untersucht. Darüber hinaus wird ein Model vorgestellt, welches die Spezifikation und phonetischen Ausprägungen des laryngalen Merkmals [Stimmhaftigkeit] in unterschiedlichen Sprachen erklärt.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
This thesis addresses a series of acoustic parameters that are relevant in the production of stops and affricates. In the temporal dimension closure duration, length of preceding vowel and lag-time measurements are the focus of the analysis. A new and more comprehensive method of measuring lag-times is introduced replacing the old notion of VOT (voice onset time).
Another focal point deals with the F0 perturbations on the following vowel. The temporal and spectral parameters are comparatively examined in East-Bengali and German. Furthermore a model is presented explaining the laryngeal featural specifications of [voice] and its phonetic realisations in different languages.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
MIKUTEIT, Simone, 2007. A Cross-Language Approach to Voice, Quantity and Aspiration : an East-Bengali and German Production Study [Dissertation]. Konstanz: University of KonstanzBibTex
@phdthesis{Mikuteit2007Cross-3674, year={2007}, title={A Cross-Language Approach to Voice, Quantity and Aspiration : an East-Bengali and German Production Study}, author={Mikuteit, Simone}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3674"> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3674/1/Mikuteit_Diss.pdf"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/> <dcterms:alternative>Sprachvergleichende Untersuchungen zu Stimmhaftigkeit, Quantität und Aspiration: Eine ost-bengalische und deutsche Produktionsstudie</dcterms:alternative> <dc:language>eng</dc:language> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:issued>2007</dcterms:issued> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:06:01Z</dcterms:available> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Mikuteit, Simone</dc:contributor> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:06:01Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Diese Dissertation behandelt eine Reihe akustischer Parameter, die relevant sind für die Produktion von Stops und Affrikaten. In der temporalen Dimension werden primär die Verschlussdauer, der vorhergehende Vokal und die Post-Lösungsintervalle untersucht. Es wird eine neue und umfassendere Methode, Post-Lösungsintervalle zu messen, eingeführt, um den bisherigen Begriff der VOT (Voice Onset Time) zu ersetzen. Ein weiterer Schwerpunkt behandelt die F0-Perturbationen auf dem Folgevokal. Die temporalen und spektralen Parameter werden vergleichend im Ost-Bengalischen und Deutschen untersucht. Darüber hinaus wird ein Model vorgestellt, welches die Spezifikation und phonetischen Ausprägungen des laryngalen Merkmals [Stimmhaftigkeit] in unterschiedlichen Sprachen erklärt.</dcterms:abstract> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3674/1/Mikuteit_Diss.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/> <dcterms:title>A Cross-Language Approach to Voice, Quantity and Aspiration : an East-Bengali and German Production Study</dcterms:title> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Mikuteit, Simone</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3674"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>