Publikation: Generische Programmierung : Polymorphie jenseits von isolierten Objekten
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Ähnlich der strukturierten und objektorientierten Programmierung ist generische Programmierung ein eigenständiges Programmierparadigma. In den letzten Jahren hat dieses Paradigma verstärkt Aufmerksamkeit gefunden. Hauptantrieb für diese Entwicklung ist die Standard Template Library, die für die Standardbibliothek der Programmiersprache C++ zum Vorbild genommen wurde. In diesem Beitrag soll der Begriff generische Programmierung geklärt und gegen andere Paradigmen abgegrenzt sowie die sich ergebenden Perspektiven diskutiert werden. Der Schlüssel dazu ist eine Klassifikation verschiedener Arten von Polymorphie und die Einordnung von Generizität in diese Klassifikation. Außerdem wird kurz auf Generizität in der Informatikausbildung eingegangen.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
WEIHE, Karsten, 1998. Generische Programmierung : Polymorphie jenseits von isolierten ObjektenBibTex
@unpublished{Weihe1998Gener-6398, year={1998}, title={Generische Programmierung : Polymorphie jenseits von isolierten Objekten}, author={Weihe, Karsten} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/6398"> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6398/1/preprint_054.pdf"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/6398"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6398/1/preprint_054.pdf"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:contributor>Weihe, Karsten</dc:contributor> <dcterms:title>Generische Programmierung : Polymorphie jenseits von isolierten Objekten</dcterms:title> <dc:creator>Weihe, Karsten</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T16:12:26Z</dcterms:available> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dcterms:issued>1998</dcterms:issued> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Ähnlich der strukturierten und objektorientierten Programmierung ist generische Programmierung ein eigenständiges Programmierparadigma. In den letzten Jahren hat dieses Paradigma verstärkt Aufmerksamkeit gefunden. Hauptantrieb für diese Entwicklung ist die Standard Template Library, die für die Standardbibliothek der Programmiersprache C++ zum Vorbild genommen wurde. In diesem Beitrag soll der Begriff generische Programmierung geklärt und gegen andere Paradigmen abgegrenzt sowie die sich ergebenden Perspektiven diskutiert werden. Der Schlüssel dazu ist eine Klassifikation verschiedener Arten von Polymorphie und die Einordnung von Generizität in diese Klassifikation. Außerdem wird kurz auf Generizität in der Informatikausbildung eingegangen.</dcterms:abstract> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T16:12:26Z</dc:date> </rdf:Description> </rdf:RDF>