Publikation: Zoomable User Interfaces : Intuitive Navigation in komplexen Informationsräumen
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
ZOIL
Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Obwohl heutige Anwender mit einer stetig ansteigenden Quantität, Dimensionalität und Heterogenität der zugänglichen Informationen konfrontiert werden, beherrschen immer noch die Konzepte aus den 60/70-er Jahren die derzeitigen Benutzeroberflächen. Der Autor stellt ein alternatives Gesamtkonzept in Form eines neuen Zoomable User Interface Paradigmas namens ZOIL vor, welches hinsichtlich einer benutzergerechten Aufbereitung von komplexen Informationsräumen das Konzept von Zoomable User Interfaces mit den direkt-manipulativen Konzepten von objektorientierten Benutzeroberflächen und der räumlichen Datenorganisation mithilfe einer beliebig skalierbaren Informationslandschaft und semantischem Zooming vereint. Das ZOIL Paradigma spezifiziert hierbei keine konkrete Benutzeroberfläche, sondern soll als eine in sich konsistente Kombination aus Visualisierungs- und Interaktionstechniken verstanden werden, welche als flexibles Grundkonzept für vielfältigste Anwendungsdomänen dienen kann. Die konzeptionelle und technische Machbarkeit wird anhand einer prototypischen Umsetzung für die Anwendungsdomäne Dokumentenmanagement überprüft. Zur Hinführung an die Thematik werden verwandte Konzepte, physiologische und psychologische Aspekte der menschlichen Wahrnehmung, grundlegende Navigationskonzepte sowie potentielle Eingabegeräte betrachtet.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
KÖNIG, Werner A., 2007. Zoomable User Interfaces : Intuitive Navigation in komplexen Informationsräumen. Saarbrücken : VDM Verlag Dr. Müller. ISBN 978-3-8364-2646-6BibTex
@book{Konig2007Zooma-2974, year={2007}, isbn={978-3-8364-2646-6}, publisher={Saarbrücken : VDM Verlag Dr. Müller}, title={Zoomable User Interfaces : Intuitive Navigation in komplexen Informationsräumen}, author={König, Werner A.} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/2974"> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/2974"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Obwohl heutige Anwender mit einer stetig ansteigenden Quantität, Dimensionalität und Heterogenität der zugänglichen Informationen konfrontiert werden, beherrschen immer noch die Konzepte aus den 60/70-er Jahren die derzeitigen Benutzeroberflächen. Der Autor stellt ein alternatives Gesamtkonzept in Form eines neuen Zoomable User Interface Paradigmas namens ZOIL vor, welches hinsichtlich einer benutzergerechten Aufbereitung von komplexen Informationsräumen das Konzept von Zoomable User Interfaces mit den direkt-manipulativen Konzepten von objektorientierten Benutzeroberflächen und der räumlichen Datenorganisation mithilfe einer beliebig skalierbaren Informationslandschaft und semantischem Zooming vereint. Das ZOIL Paradigma spezifiziert hierbei keine konkrete Benutzeroberfläche, sondern soll als eine in sich konsistente Kombination aus Visualisierungs- und Interaktionstechniken verstanden werden, welche als flexibles Grundkonzept für vielfältigste Anwendungsdomänen dienen kann. Die konzeptionelle und technische Machbarkeit wird anhand einer prototypischen Umsetzung für die Anwendungsdomäne Dokumentenmanagement überprüft. Zur Hinführung an die Thematik werden verwandte Konzepte, physiologische und psychologische Aspekte der menschlichen Wahrnehmung, grundlegende Navigationskonzepte sowie potentielle Eingabegeräte betrachtet.</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T10:15:33Z</dcterms:available> <dcterms:title>Zoomable User Interfaces : Intuitive Navigation in komplexen Informationsräumen</dcterms:title> <dc:creator>König, Werner A.</dc:creator> <dc:contributor>König, Werner A.</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:issn>978-3-8364-2646-6</bibo:issn> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-23T10:15:33Z</dc:date> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:issued>2007</dcterms:issued> <dc:publisher>Saarbrücken : VDM Verlag Dr. Müller</dc:publisher> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>