Publikation:

Mehrsprachige Kinder in vorschulischen Sprachfördermaßnahmen : Soziodemografischer Hintergrund und Sprachleistungen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Sachse_logos.pdf
Sachse_logos.pdfGröße: 1.09 MBDownloads: 1927

Datum

2010

Autor:innen

Sachse, Steffi
Groth, Katarina

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Supporting multilingual children’s language abilities before entering school : sociodemographic background and language achievement
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Logos interdisziplinär. 2010, 18(5), pp. 337-345

Zusammenfassung

Gute deutsche Sprachkenntnisse sind entscheidend für eine gelingende Schullaufbahn mehrsprachiger Kinder. Allerdings ist dies nicht immer gegeben. In Hessen werden zu diesem Zweck sprachliche Vorlaufkurse in Verantwortung der Schulen im letzten Jahr vor Schulbeginn durchgeführt. Im Rahmen einer größeren Evaluationsstudie, die sich mit der Effektivität verschiedener Varianten der Durchführung dieser Kurse beschäftigte, wird hier über die Ausgangsdaten der teilnehmenden Kinder berichtet. Dabei werden gravierende sprachliche Probleme offensichtlich, wie beispielsweise deutliche Wortschatzdefizite, die überwiegend auf eine mangelnde Förderung im Deutschen hinweisen. Diskutiert wird unter anderem die Tatsache, dass die überwiegende Mehrheit der Kinder schon mindestens zwei Jahre in einer Kindertagesstätte verbracht hat, was bessere Sprachkenntnisse vermuten ließe.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Good German language skills are crucial for a successful school career of bi- or multilingual children. However, many of these children lack those. The German state of Hessen has implemented so called “preschool” courses in the last year before school to promote German language skills. Elementary schools are responsible for their organization. As part of a large-scale evaluation study concerned with the effectiveness of different variants in conducting these courses, the entry data of the children attending these courses are reported. Serious language-related problems that largely point to insufficient promotion of German language skills become obvious, such as considerable vocabulary deficits. Among other topics, the fact is discussed that the majority of the children has already spent at least two years in a German kindergarten prior to the time of assessment.

Fachgebiet (DDC)
400 Sprachwissenschaft, Linguistik

Schlagwörter

Mehrsprachigkeit, soziodemografischer Hintergrund, Sprachleistungen, Migrationshintergrund, Vorschulkinder, Vorlaufkurse (Vlk)

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SACHSE, Steffi, Nora BUDDE, Tanja RINKER, Katarina GROTH, 2010. Mehrsprachige Kinder in vorschulischen Sprachfördermaßnahmen : Soziodemografischer Hintergrund und Sprachleistungen. In: Logos interdisziplinär. 2010, 18(5), pp. 337-345
BibTex
@article{Sachse2010Mehrs-14462,
  year={2010},
  title={Mehrsprachige Kinder in vorschulischen Sprachfördermaßnahmen : Soziodemografischer Hintergrund und Sprachleistungen},
  number={5},
  volume={18},
  journal={Logos interdisziplinär},
  pages={337--345},
  author={Sachse, Steffi and Budde, Nora and Rinker, Tanja and Groth, Katarina}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/14462">
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:contributor>Rinker, Tanja</dc:contributor>
    <dc:creator>Budde, Nora</dc:creator>
    <dcterms:issued>2010</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-12-31T23:25:19Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Rinker, Tanja</dc:creator>
    <dc:creator>Sachse, Steffi</dc:creator>
    <dc:contributor>Groth, Katarina</dc:contributor>
    <dc:contributor>Budde, Nora</dc:contributor>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/14462/1/Sachse_logos.pdf"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/14462/1/Sachse_logos.pdf"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-08-01T08:49:42Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/14462"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Logos interdisziplinär 18 (2010), 5, S. 337-345</dcterms:bibliographicCitation>
    <dc:creator>Groth, Katarina</dc:creator>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/52"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:title>Mehrsprachige Kinder in vorschulischen Sprachfördermaßnahmen : Soziodemografischer Hintergrund und Sprachleistungen</dcterms:title>
    <dc:contributor>Sachse, Steffi</dc:contributor>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Gute deutsche Sprachkenntnisse sind entscheidend für eine gelingende Schullaufbahn mehrsprachiger Kinder. Allerdings ist dies nicht immer gegeben. In Hessen werden zu diesem Zweck sprachliche Vorlaufkurse in Verantwortung der Schulen im letzten Jahr vor Schulbeginn durchgeführt. Im Rahmen einer größeren Evaluationsstudie, die sich mit der Effektivität verschiedener Varianten der Durchführung dieser Kurse beschäftigte, wird hier über die Ausgangsdaten der teilnehmenden Kinder berichtet. Dabei werden gravierende sprachliche Probleme offensichtlich, wie beispielsweise deutliche Wortschatzdefizite, die überwiegend auf eine mangelnde Förderung im Deutschen hinweisen. Diskutiert wird unter anderem die Tatsache, dass die überwiegende Mehrheit der Kinder schon mindestens zwei Jahre in einer Kindertagesstätte verbracht hat, was bessere Sprachkenntnisse vermuten ließe.</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:alternative>Supporting multilingual children’s language abilities before entering school : sociodemographic background and language achievement</dcterms:alternative>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen