Feststellungen und Versuche : Aufzeichnungen 1943 - 1952
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Der dritte und abschließende Band der Werke in Einzelausgaben von Franz Baermann Steiner liefert eine umfassende Auswahl aus den unveröffentlichten Notizen des Lyrikers und Sozialanthropologen: Die gut 5.000 Ringbuchseiten aus dem Nachlass, die im Deutschen Literaturarchiv Marbach verwahrt sind, enthalten eine Fülle von kurzen Texten ohne Gattungsbeschränkung: Aphorismen, Essays, lyrische Gedanken, Sprachphilosophisches, Satiren und Polemiken. Die Erfahrungen des Exils, religiös grundierte Zivilisationskritik finden sich darin ebenso wieder wie literatursoziologische und -typologische Überlegungen. Steiners Notizen sind vergleichbar mit den zur gleichen Zeit begonnenen Aufzeichnungen des mit ihm befreundeten Elias Canetti (»Die Provinz des Menschen«). Auch durch die hier erstmals veröffentlichten Tagebücher gewährt dieser Band Einblicke in die Werkstatt und innere Biografie einer singulären Schriftsteller- und Gelehrtenexistenz. Sie erhellen die Emigrantenszene in England, ein Klima, in dem eifersüchtig um das Copyright auf die eigenen Ideen gefochten wird. Darüber hinaus bieten sie Einsicht in die skrupulöse Religiosität des Protagonisten. Schließlich zeichnet sich eine Liebesgeschichte ab, für die die Zeit zu knapp bemessen war: Steiners letzte Monate mit der Schriftstellerin und Philosophin Iris Murdoch.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
BAERMANN STEINER, Franz, VAN LOYEN, Ulrich, ed., Erhard SCHÜTTPELZ, ed., 2009. Feststellungen und Versuche : Aufzeichnungen 1943 - 1952. Göttingen: Wallstein. ISBN 978-3-8353-0548-9BibTex
@book{BaermannSteiner2009Fests-34957, year={2009}, isbn={978-3-8353-0548-9}, publisher={Wallstein}, address={Göttingen}, series={Veröffentlichungen der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung Darmstadt}, title={Feststellungen und Versuche : Aufzeichnungen 1943 - 1952}, number={90}, editor={van Loyen, Ulrich and Schüttpelz, Erhard}, author={Baermann Steiner, Franz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34957"> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-08-05T13:18:31Z</dcterms:available> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/34957"/> <dc:publisher>Göttingen</dc:publisher> <dc:creator>Baermann Steiner, Franz</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der dritte und abschließende Band der Werke in Einzelausgaben von Franz Baermann Steiner liefert eine umfassende Auswahl aus den unveröffentlichten Notizen des Lyrikers und Sozialanthropologen: Die gut 5.000 Ringbuchseiten aus dem Nachlass, die im Deutschen Literaturarchiv Marbach verwahrt sind, enthalten eine Fülle von kurzen Texten ohne Gattungsbeschränkung: Aphorismen, Essays, lyrische Gedanken, Sprachphilosophisches, Satiren und Polemiken. Die Erfahrungen des Exils, religiös grundierte Zivilisationskritik finden sich darin ebenso wieder wie literatursoziologische und -typologische Überlegungen. Steiners Notizen sind vergleichbar mit den zur gleichen Zeit begonnenen Aufzeichnungen des mit ihm befreundeten Elias Canetti (»Die Provinz des Menschen«). Auch durch die hier erstmals veröffentlichten Tagebücher gewährt dieser Band Einblicke in die Werkstatt und innere Biografie einer singulären Schriftsteller- und Gelehrtenexistenz. Sie erhellen die Emigrantenszene in England, ein Klima, in dem eifersüchtig um das Copyright auf die eigenen Ideen gefochten wird. Darüber hinaus bieten sie Einsicht in die skrupulöse Religiosität des Protagonisten. Schließlich zeichnet sich eine Liebesgeschichte ab, für die die Zeit zu knapp bemessen war: Steiners letzte Monate mit der Schriftstellerin und Philosophin Iris Murdoch.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <bibo:issn>978-3-8353-0548-9</bibo:issn> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-08-05T13:18:31Z</dc:date> <dc:publisher>Wallstein</dc:publisher> <dc:contributor>Schüttpelz, Erhard</dc:contributor> <dcterms:title>Feststellungen und Versuche : Aufzeichnungen 1943 - 1952</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34438"/> <dc:contributor>van Loyen, Ulrich</dc:contributor> <dcterms:issued>2009</dcterms:issued> <dc:contributor>Baermann Steiner, Franz</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>