Publikation: Lernen durch Videos : Empirische Befunde zur Gestaltung von Erklärvideos
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Sowohl im privaten Umfeld als auch im schulischen Bereich gewinnen Erklärvideos zunehmend an Bedeutung. Empirische Befunde belegen positive Effekte von Erklärvideos für kognitive (Wissenszuwachs) sowie für nicht-kognitive Faktoren (z.B. Motivation, Aufmerksamkeit). Dies gilt sowohl für die Rezeption als auch die Produktion von Videoerklärungen. Darüber hinaus befassen sich empirische Studien zunehmend mit der Analyse der Wirkung verschiedener Gestaltungselemente von Erklärvideos (z.B. Interaktivität, Eigenschaften der erklärenden Person). Der Beitrag verfolgt das Ziel, vorliegende empirische Befunde zu verschiedenen Gestaltungselementen zu systematisieren. Zu diesem Zweck wurden 24 Studien gesichtet, die sich mit der Wirkung einzelner Gestaltungselemente befassen. Auf Basis der Befunde werden Gestaltungsempfehlungen für Erklärvideos ausgesprochen. Es zeigt sich, dass insbesondere der Einsatz interaktiver Elemente bedeutsam für den Lernerfolg ist. Zudem wirken sich die gewählte Perspektive (d.h. die Entscheidung, ob das Video aus der Sicht des Erklärenden oder der Person, die das Modell beobachtet, gezeigt wird) sowie das Design (z.B. Ästhetik) signifikant auf den Lernerfolg aus. Mit Blick auf die erklärende Person scheint lediglich das Alter bedeutsam zu sein – nicht jedoch das Geschlecht oder deren Sichtbarkeit im Erklärvideo.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Explanatory videos are becoming increasingly important in both private learning efforts and instruction in school. Empirical findings suggest positive effects of explanatory videos on learning success as well as on non-cognitive factors (e.g. motivation, engagement). This applies to both the reception and the production of video explanations. In addition, empirical studies are increasingly concerned with the investigation of various design elements of explanatory videos (e.g. interactivity, characteristics of the instructor). The aim of this article is to systematize existing empirical findings on various design elements. For this purpose, 24 studies that deal with the effects of individual design elements will be reviewed. Based on these findings, design recommendations for explanatory videos are derived. It is shown that in particular the use of interactive elements is important for learning success. In addition, the video perspective (the decision whether to show the Video from the perspective of the person explaining or the person observing the model) as well as the design (e.g. aesthetics) have a significant effect on learning success. With regard to the instructor, only the age seems to be significant – not the gender or the visibility in the explanatory video.
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
FINDEISEN, Stefanie, Sebastian HORN, Jürgen SEIFRIED, 2019. Lernen durch Videos : Empirische Befunde zur Gestaltung von Erklärvideos. In: MedienPädagogik : Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. Pädagogische Hochschule Zürich. 2019, 2019, pp. 16-36. eISSN 1424-3636. Available under: doi: 10.21240/mpaed/00/2019.10.01.XBibTex
@article{Findeisen2019-10-01Lerne-51886, year={2019}, doi={10.21240/mpaed/00/2019.10.01.X}, title={Lernen durch Videos : Empirische Befunde zur Gestaltung von Erklärvideos}, volume={2019}, journal={MedienPädagogik : Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung}, pages={16--36}, author={Findeisen, Stefanie and Horn, Sebastian and Seifried, Jürgen} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/51886"> <dc:contributor>Findeisen, Stefanie</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-11-19T13:06:37Z</dcterms:available> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2020-11-19T13:06:37Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Findeisen, Stefanie</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:contributor>Horn, Sebastian</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://creativecommons.org/licenses/by/4.0"/> <dcterms:issued>2019-10-01</dcterms:issued> <dc:contributor>Seifried, Jürgen</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/51886"/> <dc:creator>Seifried, Jürgen</dc:creator> <dcterms:title>Lernen durch Videos : Empirische Befunde zur Gestaltung von Erklärvideos</dcterms:title> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/51886/3/Findeisen_2-1ps10kee2ud7h9.pdf"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Sowohl im privaten Umfeld als auch im schulischen Bereich gewinnen Erklärvideos zunehmend an Bedeutung. Empirische Befunde belegen positive Effekte von Erklärvideos für kognitive (Wissenszuwachs) sowie für nicht-kognitive Faktoren (z.B. Motivation, Aufmerksamkeit). Dies gilt sowohl für die Rezeption als auch die Produktion von Videoerklärungen. Darüber hinaus befassen sich empirische Studien zunehmend mit der Analyse der Wirkung verschiedener Gestaltungselemente von Erklärvideos (z.B. Interaktivität, Eigenschaften der erklärenden Person). Der Beitrag verfolgt das Ziel, vorliegende empirische Befunde zu verschiedenen Gestaltungselementen zu systematisieren. Zu diesem Zweck wurden 24 Studien gesichtet, die sich mit der Wirkung einzelner Gestaltungselemente befassen. Auf Basis der Befunde werden Gestaltungsempfehlungen für Erklärvideos ausgesprochen. Es zeigt sich, dass insbesondere der Einsatz interaktiver Elemente bedeutsam für den Lernerfolg ist. Zudem wirken sich die gewählte Perspektive (d.h. die Entscheidung, ob das Video aus der Sicht des Erklärenden oder der Person, die das Modell beobachtet, gezeigt wird) sowie das Design (z.B. Ästhetik) signifikant auf den Lernerfolg aus. Mit Blick auf die erklärende Person scheint lediglich das Alter bedeutsam zu sein – nicht jedoch das Geschlecht oder deren Sichtbarkeit im Erklärvideo.</dcterms:abstract> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/51886/3/Findeisen_2-1ps10kee2ud7h9.pdf"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:creator>Horn, Sebastian</dc:creator> <dcterms:alternative>Learning through videos : Empirical findings on the design of explanatory videos</dcterms:alternative> </rdf:Description> </rdf:RDF>