Publikation: Open Science zwischen sozialen Strukturen und Wissenskulturen : Eine wissenschaftssoziologische Erweiterung
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Der vorliegende Beitrag plädiert für eine differenzierte Interpretation der Open-Science-Idee, nämlich sowohl als umfassendes strukturel- les als auch als kulturelles Phänomen. In der öffentlichen Diskussion wird Open Science oftmals auf die strukturelle Öffnung des Publikati- onsmarktes für die Nachfrageseite reduziert. Dabei wird vernachläs- sigt, dass Wissenschaft auch aus darüberhinausgehenden Strukturen besteht, beispielsweise der Sozialstruktur wissenschaftlicher Gemein- den, bei denen Mechanismen der Schließung und Öffnung zu beobach- ten sind. Open Science sollte darüber hinaus als kulturelles Phänomen interpretiert werden. Unter Verwendung des Begriffs „Wissenskulturen“ zeigt der Beitrag, dass sich Open Science in der wissenschaftlichen Pra- xis als prozesshaftes und heterogenes Phänomen darstellt und dass Offenheit für verschiedene Gruppen der wissenschaftlichen Gemein- schaft unterschiedliche Bedeutungen aufweist.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
REICHMANN, Werner, 2017. Open Science zwischen sozialen Strukturen und Wissenskulturen : Eine wissenschaftssoziologische Erweiterung. In: TATuP : Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis. 2017, 26(1-2), pp. 43-48. ISSN 1619-7623. eISSN 2199-9201. Available under: doi: 10.14512/tatup.26.1-2.43BibTex
@article{Reichmann2017Scien-40006, year={2017}, doi={10.14512/tatup.26.1-2.43}, title={Open Science zwischen sozialen Strukturen und Wissenskulturen : Eine wissenschaftssoziologische Erweiterung}, url={http://tatup.de/?journal=tatup&page=article&op=view&path%5B%5D=25}, number={1-2}, volume={26}, issn={1619-7623}, journal={TATuP : Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis}, pages={43--48}, author={Reichmann, Werner} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/40006"> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/"/> <dc:creator>Reichmann, Werner</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der vorliegende Beitrag plädiert für eine differenzierte Interpretation der Open-Science-Idee, nämlich sowohl als umfassendes strukturel- les als auch als kulturelles Phänomen. In der öffentlichen Diskussion wird Open Science oftmals auf die strukturelle Öffnung des Publikati- onsmarktes für die Nachfrageseite reduziert. Dabei wird vernachläs- sigt, dass Wissenschaft auch aus darüberhinausgehenden Strukturen besteht, beispielsweise der Sozialstruktur wissenschaftlicher Gemein- den, bei denen Mechanismen der Schließung und Öffnung zu beobach- ten sind. Open Science sollte darüber hinaus als kulturelles Phänomen interpretiert werden. Unter Verwendung des Begriffs „Wissenskulturen“ zeigt der Beitrag, dass sich Open Science in der wissenschaftlichen Pra- xis als prozesshaftes und heterogenes Phänomen darstellt und dass Offenheit für verschiedene Gruppen der wissenschaftlichen Gemein- schaft unterschiedliche Bedeutungen aufweist.</dcterms:abstract> <dc:rights>Attribution 4.0 International</dc:rights> <dcterms:issued>2017</dcterms:issued> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-09-06T09:03:20Z</dc:date> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/40006/3/Reichmann_0-422769.pdf"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/40006"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-09-06T09:03:20Z</dcterms:available> <dc:contributor>Reichmann, Werner</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:title>Open Science zwischen sozialen Strukturen und Wissenskulturen : Eine wissenschaftssoziologische Erweiterung</dcterms:title> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/40006/3/Reichmann_0-422769.pdf"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>