Publikation:

Unsichtbare Hauptrolle : Zur Bedeutung des Opernorchesters aus Sicht der Zuschauer

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Datum

2009

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Das Orchester. 2009(1), pp. 34-38

Zusammenfassung

Anders als im klassischen Symphoniekonzert ist das Orchester in einer Opernaufführung zwar deutlich zu hören, aber nur teilweise zu sehen. In den Vordergrund treten hier andere Mitglieder des Ensembles wie Solisten, Chor und Ballett sowie eine Fülle visueller Eindrücke, die die Zuschauer zu verarbeiten haben. Vor diesem Hintergrund fragt eine empirische Studie der Universität Konstanz, welche Rolle das Orchester für den Gesamteindruck der Zuschauer spielt. Das Ergebnis: In der Einschätzung der Zuschauer nimmt das Orchester eine tragende Rolle für das Gelingen einer Opernaufführung ein. Das Orchester ist wichtiger als Solisten, Chor und Ausstattung der Aufführung.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
780 Musik

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BOERNER, Sabine, Johanna JOBST, 2009. Unsichtbare Hauptrolle : Zur Bedeutung des Opernorchesters aus Sicht der Zuschauer. In: Das Orchester. 2009(1), pp. 34-38
BibTex
@article{Boerner2009Unsic-3932,
  year={2009},
  title={Unsichtbare Hauptrolle : Zur Bedeutung des Opernorchesters aus Sicht der Zuschauer},
  number={1},
  journal={Das Orchester},
  pages={34--38},
  author={Boerner, Sabine and Jobst, Johanna}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/3932">
    <dc:creator>Jobst, Johanna</dc:creator>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:41Z</dcterms:available>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3932/1/Unsichtbare_Hauptrolle_Das_Orchester_01_09.pdf"/>
    <dcterms:title>Unsichtbare Hauptrolle : Zur Bedeutung des Opernorchesters aus Sicht der Zuschauer</dcterms:title>
    <dcterms:issued>2009</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Boerner, Sabine</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/3932"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/3932/1/Unsichtbare_Hauptrolle_Das_Orchester_01_09.pdf"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Anders als im klassischen Symphoniekonzert ist das Orchester in einer Opernaufführung zwar deutlich zu hören, aber nur teilweise zu sehen. In den Vordergrund treten hier andere Mitglieder des Ensembles wie Solisten, Chor und Ballett sowie eine Fülle visueller Eindrücke, die die Zuschauer zu verarbeiten haben. Vor diesem Hintergrund fragt eine empirische Studie der Universität Konstanz, welche Rolle das Orchester für den Gesamteindruck der Zuschauer spielt. Das Ergebnis: In der Einschätzung der Zuschauer nimmt das Orchester eine tragende Rolle für das Gelingen einer Opernaufführung ein. Das Orchester ist wichtiger als Solisten, Chor und Ausstattung der Aufführung.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Boerner, Sabine</dc:creator>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Das Orchester (2009), 1, S. 34-38</dcterms:bibliographicCitation>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:09:41Z</dc:date>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Jobst, Johanna</dc:contributor>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen