Publikation:

Label-Awareness : Wie genau schaut der Konsument hin? - Eine Analyse des Label-Bewusstseins von Verbrauchern unter besonderer Berücksichtigung des Lebensmittelbereichs

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2016

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Label awareness : How closely does the consumer look? - An analysis of consumers' label awareness with particular regard to the food sector
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Berichte über Landwirtschaft : Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft. 2016, 94(2). ISSN 0005-9080. eISSN 2196-5099. Available under: doi: 10.12767/buel.v94i2.120

Zusammenfassung

Basierend auf einer Face-to-Face-Befragung von 411 Konsumenten in fünf verschiedenen Einkaufsstätten beantwortet dieser Beitrag Fragen zum Label-Awareness von Endverbrauchern. Die Ergebnisse zeigen, dass Produktkennzeichen, wie beispielsweise das Fairtrade-Label, das Deutsche Bio-Siegel oder der Product-Carbon Footprint, vorwiegend von überdurchschnittlich gebildeten Käufergruppen im mittleren Alter wahrgenommen werden. Darüber hinaus haben das Umweltbewusstsein, das Kaufverhalten und die Wahl der Einkaufsstätte einen signifikanten Einfluss auf das Label-Bewusstsein. Diese Erkenntnisse sind dabei sowohl für die aktive Erinnerungsfähigkeit (Recall) als auch für die passive Gedächtnisleistung (Recognition) gültig. Die Befunde liefern damit für die Anbieter, die ihre Produkte mit Hilfe von Labels differenzieren wollen, wichtige Hinweise. Relevant sind die gewonnenen Erkenntnisse ebenfalls aus gesellschaftlich-politischer Perspektive mit Fokus auf umwelt- und sozialpolitische Fragestellungen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Based on a face-to-face survey among 411 consumers in five different stores, this article intends to answer questions regarding consumers’ label awareness. The results show that labels such as the Fairtrade Label, the German Bio-Siegel or the Product Carbon Footprint are predominantly noticed by middle-aged, highly educated potential buyers. In addition, environmental awareness, purchasing behaviour and store choice significantly influence label awareness. As these results are valid for both active (recall) and passive (recognition) cognitive performance, they provide important information for suppliers who aim at making their products distinguishable by labels and they are of equal relevance from a social and political perspective which focuses on environmental and socio-political issues. Our findings thus provide information that is of relevance to suppliers who aim at differentiating their products by labels but which is also important from a social and political perspective in order to better deal with current social and environmental questions.

Fachgebiet (DDC)
330 Wirtschaft

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SANDER, Matthias, Nina HEIM, Yvonne Kristin KOHNLE, 2016. Label-Awareness : Wie genau schaut der Konsument hin? - Eine Analyse des Label-Bewusstseins von Verbrauchern unter besonderer Berücksichtigung des Lebensmittelbereichs. In: Berichte über Landwirtschaft : Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft. 2016, 94(2). ISSN 0005-9080. eISSN 2196-5099. Available under: doi: 10.12767/buel.v94i2.120
BibTex
@article{Sander2016Label-36283,
  year={2016},
  doi={10.12767/buel.v94i2.120},
  title={Label-Awareness : Wie genau schaut der Konsument hin? - Eine Analyse des Label-Bewusstseins von Verbrauchern unter besonderer Berücksichtigung des Lebensmittelbereichs},
  number={2},
  volume={94},
  issn={0005-9080},
  journal={Berichte über Landwirtschaft : Zeitschrift für Agrarpolitik und Landwirtschaft},
  author={Sander, Matthias and Heim, Nina and Kohnle, Yvonne Kristin}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36283">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/36283"/>
    <dcterms:issued>2016</dcterms:issued>
    <dc:creator>Sander, Matthias</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Basierend auf einer Face-to-Face-Befragung von 411 Konsumenten in fünf verschiedenen Einkaufsstätten beantwortet dieser Beitrag Fragen zum Label-Awareness von Endverbrauchern. Die Ergebnisse zeigen, dass Produktkennzeichen, wie beispielsweise das Fairtrade-Label, das Deutsche Bio-Siegel oder der Product-Carbon Footprint, vorwiegend von überdurchschnittlich gebildeten Käufergruppen im mittleren Alter wahrgenommen werden. Darüber hinaus haben das Umweltbewusstsein, das Kaufverhalten und die Wahl der Einkaufsstätte einen signifikanten Einfluss auf das Label-Bewusstsein. Diese Erkenntnisse sind dabei sowohl für die aktive Erinnerungsfähigkeit (Recall) als auch für die passive Gedächtnisleistung (Recognition) gültig. Die Befunde liefern damit für die Anbieter, die ihre Produkte mit Hilfe von Labels differenzieren wollen, wichtige Hinweise. Relevant sind die gewonnenen Erkenntnisse ebenfalls aus gesellschaftlich-politischer Perspektive mit Fokus auf umwelt- und sozialpolitische Fragestellungen.</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-12-13T12:40:03Z</dc:date>
    <dc:contributor>Kohnle, Yvonne Kristin</dc:contributor>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:creator>Kohnle, Yvonne Kristin</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-12-13T12:40:03Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Sander, Matthias</dc:contributor>
    <dcterms:title>Label-Awareness : Wie genau schaut der Konsument hin? - Eine Analyse des Label-Bewusstseins von Verbrauchern unter besonderer Berücksichtigung des Lebensmittelbereichs</dcterms:title>
    <dcterms:alternative>Label awareness : How closely does the consumer look? - An analysis of consumers' label awareness with particular regard to the food sector</dcterms:alternative>
    <dc:contributor>Heim, Nina</dc:contributor>
    <dc:creator>Heim, Nina</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen