Publikation:

Arbeiten mit Messdaten : Eine praktische Kurzeinführung nach GUM

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2020

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-662-60659-9
Bibliografische Daten

Verlag

Berlin: Springer Spektrum

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

1. Auflage
URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Monographie
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Das vorliegende Lehrbuch bietet Studierenden der Natur- und Ingenieurswissenschaften einen übersichtlichen und anschaulichen Einstieg in den Umgang mit Messdaten und deren Interpretation unter Verwendung der Messunsicherheit – früher oft Fehlerrechnung genannt. Dabei stehen das Verständnis und die Vermittlung von direkt anwendbarem Wissen im Vordergrund. Auf lange mathematische Herleitungen wird weitgehend verzichtet. Auf Basis einiger einfacher Grundprinzipien wie der Verteilung der Messwerte oder dem mathematischen Modell einer Messung führt dieses Buch in zentrale Themen ein: das Messen an sich, die Angabe von Messergebnissen, das Konzept der Unsicherheit, die Auswertung von Messdaten mittels verschiedener Methoden, sowie die Bewertung der erhaltenen Ergebnisse. Alle diese Themen werden anhand vielfältiger Beispiele ausführlich dargestellt und die Anwendung der abstrakten Konzepte anhand konkreter Zahlenbeispiele veranschaulicht. Fragen zur Selbstkontrolle sowie zur Vertiefung der Inhalte runden jedes Kapitel ab.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
530 Physik

Schlagwörter

Messunsicherheiten, Fehlerrechnung

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690MÖHRKE, Philipp, Bernd-Uwe RUNGE, 2020. Arbeiten mit Messdaten : Eine praktische Kurzeinführung nach GUM. 1. Auflage. Berlin: Springer Spektrum. ISBN 978-3-662-60659-9
BibTex
@book{Mohrke2020Arbei-47300,
  year={2020},
  doi={10.1007/978-3-662-60660-5},
  isbn={978-3-662-60659-9},
  publisher={Springer Spektrum},
  address={Berlin},
  title={Arbeiten mit Messdaten : Eine praktische Kurzeinführung nach GUM},
  edition={1. Auflage},
  author={Möhrke, Philipp and Runge, Bernd-Uwe}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/47300">
    <dc:creator>Möhrke, Philipp</dc:creator>
    <dc:creator>Runge, Bernd-Uwe</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Runge, Bernd-Uwe</dc:contributor>
    <dc:publisher>Springer Spektrum</dc:publisher>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/47300"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das vorliegende Lehrbuch bietet Studierenden der Natur- und Ingenieurswissenschaften einen übersichtlichen und anschaulichen Einstieg in den Umgang mit Messdaten und deren Interpretation unter Verwendung der Messunsicherheit – früher oft Fehlerrechnung genannt. Dabei stehen das Verständnis und die Vermittlung von direkt anwendbarem Wissen im Vordergrund. Auf lange mathematische Herleitungen wird weitgehend verzichtet. Auf Basis einiger einfacher Grundprinzipien wie der Verteilung der Messwerte oder dem mathematischen Modell einer Messung führt dieses Buch in zentrale Themen ein: das Messen an sich, die Angabe von Messergebnissen, das Konzept der Unsicherheit, die Auswertung von Messdaten mittels verschiedener Methoden, sowie die Bewertung der erhaltenen Ergebnisse. Alle diese Themen werden anhand vielfältiger Beispiele ausführlich dargestellt und die Anwendung der abstrakten Konzepte anhand konkreter Zahlenbeispiele veranschaulicht. Fragen zur Selbstkontrolle sowie zur Vertiefung der Inhalte runden jedes Kapitel ab.</dcterms:abstract>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-10-23T12:49:30Z</dc:date>
    <bibo:issn>978-3-662-60659-9</bibo:issn>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Möhrke, Philipp</dc:contributor>
    <dcterms:title>Arbeiten mit Messdaten : Eine praktische Kurzeinführung nach GUM</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/>
    <dc:publisher>Berlin</dc:publisher>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2019-10-23T12:49:30Z</dcterms:available>
    <dcterms:issued>2020</dcterms:issued>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen