Publikation: Subzyklen-Quantenelektrodynamik
Lade...
Dateien
Datum
2016
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung
Vakuumfluktuationen des elektrischen Feldes sind eines der wichtigsten Konzepte in der Physik überhaupt. Sie sind verantwortlich für unterschiedlichste Phänomene und trotzdem sind viele Aspekte ihrer Eigenschaften unerforscht.
Diese Arbeit präsentiert die erste direkte Detektion der Vakuumfluktuationen des elektrischen Feldes. Weiter demonstriert sie die Erzeugung ultrakurzer, gequetschter Lichtimpulse im mittelinfraroten Spektralbereich und deren Analyse auf einer Subzyklen-Zeitskala.
Die erste Anwendung von elektro-optischem Abtasten für nichtklassische Lichtzustände eröffnet damit den ersten Zugang zur Quantenoptik in der Zeitdomäne.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
530 Physik
Schlagwörter
Quantenphysik, Quantenelektrodynamik, Optik, Ultrakurzzeitphysik, Subzyklen-Quantenelektrodynamik
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690
RIEK, Claudius, 2016. Subzyklen-Quantenelektrodynamik [Dissertation]. Konstanz: University of KonstanzBibTex
@phdthesis{Riek2016Subzy-39290, year={2016}, title={Subzyklen-Quantenelektrodynamik}, author={Riek, Claudius}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/39290"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:creator>Riek, Claudius</dc:creator> <dc:contributor>Riek, Claudius</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-06-14T10:52:16Z</dcterms:available> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-06-14T10:52:16Z</dc:date> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/39290/5/Riek_0-411277.pdf"/> <dcterms:title>Subzyklen-Quantenelektrodynamik</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/41"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Vakuumfluktuationen des elektrischen Feldes sind eines der wichtigsten Konzepte in der Physik überhaupt. Sie sind verantwortlich für unterschiedlichste Phänomene und trotzdem sind viele Aspekte ihrer Eigenschaften unerforscht.<br />Diese Arbeit präsentiert die erste direkte Detektion der Vakuumfluktuationen des elektrischen Feldes. Weiter demonstriert sie die Erzeugung ultrakurzer, gequetschter Lichtimpulse im mittelinfraroten Spektralbereich und deren Analyse auf einer Subzyklen-Zeitskala.<br />Die erste Anwendung von elektro-optischem Abtasten für nichtklassische Lichtzustände eröffnet damit den ersten Zugang zur Quantenoptik in der Zeitdomäne.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/39290/5/Riek_0-411277.pdf"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/39290"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Prüfungsdatum der Dissertation
December 21, 2016
Hochschulschriftenvermerk
Konstanz, Univ., Diss., 2016
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja