Publikation: Über den Himalaya : die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien 1854 bis 1858
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Die Geografen Hermann und Robert Schlagintweit sowie der Geologe Adolph Schlagintweit zählen zu den ersten deutschen Wissenschaftlern, die den Himalaja und das Karakorum-Gebirge erforschten. Einige Gebiete dieser damals weithin noch unerschlossenen Gebirgsregionen betraten sie als erste Europäer überhaupt. Die Expedition war von Alexander v. Humboldt angeregt und durch die britische Ostindien-Kompanie sowie den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. finanziert worden. Diese Konstellation erwies sich als konfliktreich. Die Entdeckungsreisenden sahen sich der universalwissenschaftlichen Naturforschung Humboldts verpflichtet aber auch den politischen und wirtschaftlichen Interessen ihrer britischen Auftraggeber. Dies und der unterschiedliche Wissensstand über Asien in Großbritannien und dem restlichen Europa sorgten für kontroverse Bewertungen der Expedition, die zwischen einer Glorifizierung der Brüder als herausragender Entdecker und ihrer kompletten Ablehnung schwankten. Die Autoren dieses reichbebilderten Katalogs stellen die Expedition und ihre Ergebnisse erneut auf den Prüfstand, geben Aufschluss über die Organisation einer solch großen Unternehmung und vermitteln einen Einblick in die umfangreichen Sammlungen, welche für heutige Forschungsfragen weiterhin von großer Relevanz sind.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
VON BRESCIUS, Moritz, ed., Friederike KAISER, ed., Stephanie KLEIDT, ed., 2015. Über den Himalaya : die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien 1854 bis 1858. Köln [u.a.]: Böhlau. ISBN 978-3-412-22493-6BibTex
@book{VonBrescius2015Himal-31729, year={2015}, isbn={978-3-412-22493-6}, publisher={Böhlau}, address={Köln [u.a.]}, title={Über den Himalaya : die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien 1854 bis 1858}, editor={Von Brescius, Moritz and Kaiser, Friederike and Kleidt, Stephanie} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31729"> <dc:contributor>Von Brescius, Moritz</dc:contributor> <bibo:issn>978-3-412-22493-6</bibo:issn> <dc:language>deu</dc:language> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31729"/> <dcterms:issued>2015</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Kaiser, Friederike</dc:contributor> <dc:publisher>Böhlau</dc:publisher> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-09-11T06:21:34Z</dcterms:available> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dcterms:title>Über den Himalaya : die Expedition der Brüder Schlagintweit nach Indien und Zentralasien 1854 bis 1858</dcterms:title> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Geografen Hermann und Robert Schlagintweit sowie der Geologe Adolph Schlagintweit zählen zu den ersten deutschen Wissenschaftlern, die den Himalaja und das Karakorum-Gebirge erforschten. Einige Gebiete dieser damals weithin noch unerschlossenen Gebirgsregionen betraten sie als erste Europäer überhaupt. Die Expedition war von Alexander v. Humboldt angeregt und durch die britische Ostindien-Kompanie sowie den preußischen König Friedrich Wilhelm IV. finanziert worden. Diese Konstellation erwies sich als konfliktreich. Die Entdeckungsreisenden sahen sich der universalwissenschaftlichen Naturforschung Humboldts verpflichtet aber auch den politischen und wirtschaftlichen Interessen ihrer britischen Auftraggeber. Dies und der unterschiedliche Wissensstand über Asien in Großbritannien und dem restlichen Europa sorgten für kontroverse Bewertungen der Expedition, die zwischen einer Glorifizierung der Brüder als herausragender Entdecker und ihrer kompletten Ablehnung schwankten. Die Autoren dieses reichbebilderten Katalogs stellen die Expedition und ihre Ergebnisse erneut auf den Prüfstand, geben Aufschluss über die Organisation einer solch großen Unternehmung und vermitteln einen Einblick in die umfangreichen Sammlungen, welche für heutige Forschungsfragen weiterhin von großer Relevanz sind.</dcterms:abstract> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-09-11T06:21:34Z</dc:date> <dc:publisher>Köln [u.a.]</dc:publisher> <dc:contributor>Kleidt, Stephanie</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>